Fragen zur Gesundheitsforschung – Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung https://www.wissenschaftsjahr.de/2011/mitmachen/fragen-zur-gesundheitsforschung.html
Mitmachen Fragen zur Gesundheitsforschung Die Top-10-Fragen Du fragst – unsere Experten
Mitmachen Fragen zur Gesundheitsforschung Die Top-10-Fragen Du fragst – unsere Experten
Egal ob E-Mail oder soziale Netzwerke – wir erledigen private Angelegenheiten gerne online. Doch viele Beispiele zeigen, dass vertrauliche Daten im Netz nicht immer sicher sind und an die Öffentlichkeit geraten können. Die Wissenschaft erforscht daher intelligente Lösungen für mehr Datensicherheit. Sind wir im Netz noch privat oder nur noch öffentlich?
Während in den Anfangsjahren der IT-Technologie nur Experten einen Computer bedienen
Aktuelle Forschung zur Zukunftsenergie – durch Kurzvideos und Vor-Ort-Events alltagsnah und unterhaltsam vermittelt. Ein Projekt im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie.
Thema Zukunftsenergie im Dialog zwischen jungen Erwachsenen und Expertinnen und Experten
Ein Projekt an der Schnittstelle von Fußball und Erinnerungskultur das den Wert der verspielten Freiheit vermittelt.
Klassik Stiftung Weimar, Gedenkstätte Buchenwald) und Expertinnen und Experten aus
Im Projekt „Zukünftige Freiheiten. Reportagen aus der postkarbonen Gesellschaft des Jahres 2049“ setzten sich Studierende mit einer experimentellen Form der Wissenschaftskommunikation auseinander: der spekulative Dokumentarfilm über die Zukunft.
Aus Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, Expertinnen und Experten und aus eigenen
Science Year on "Energy of the Future," this panel discussion brings together leading experts
blickten zurück auf die Entstehung der KI und wagten gemeinsam mit Expertinnen und Experten
Abonnieren Sie den Newsletter des Wissenschaftsjahres und bleiben Sie damit immer auf dem neuesten Stand.
hier ansehen Alle aktuellen Meldungen Das sagen die Experten Blaues Telefon
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
maschinenlesbaren Aufbereitung von Informationen im Internet – forschen Expertinnen und Experten