Förderprojekte https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/foerderprojekte/
In dem Projekt baut eine Gruppe aus Forschenden, Expertinnen und Experten sowie Auszubildenden
In dem Projekt baut eine Gruppe aus Forschenden, Expertinnen und Experten sowie Auszubildenden
Das berieten Expertinnen und Experten bei einem Netzwerktreffen von „Deutschland
Recht auf Privatsphäre, Meinungs- und Informationsfreiheit, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Bildung: Durch die rasante Entwicklung digitaler Technologien seien besonders diese Menschenrechte auf eine neue Weise und in einer ungeahnten Größenordnung gefährdet, schreibt Selmin Çalışkan, Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International. Sie fordert, diese Menschenrechte „konsequent zu verwirklichen und zu schützen – offline und online“.
Die Gruppe aus Expertinnen und Experten hat sich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
IT-Technologien breiten sich nicht nur im privaten Alltag, sondern auch in Unternehmen aus. Die dort genutzte IT muss aber tatsächlich auch für alle Anwender nutzbar sein. Die Benutzerfreundlichkeit – auf Englisch: Usability – wurde bislang aber nicht von allen Geschäftsführern in Deutschland erkannt. „Viele Potenziale der Digitalisierung lassen sich erst bei konsequenter Konzentration auf Usability und User-Experience realisieren“, schreibt Prof. Dr. Alexander Mädche, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik IV und geschäftsführender Direktor des Instituts für Enterprise Systems an der Universität Mannheim.
Während in den Anfangsjahren der IT-Technologie nur Experten einen Computer bedienen
Gewalt, Gefängnisstrafe, Hasskommentare: Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten nehmen zu. Die Pressefreiheit steht weltweit unter Druck. Gerade jetzt benötigen junge Medienbegeisterte ein starkes Netzwerk, um im Journalismus Fuß zu fassen.
und Journalisten verschiedener Herkünfte untereinander und mit Expertinnen und Experten
Biologen entnahmen sie Erdproben aus ihrem Schulgebiet und untersuchten diese mit Experten
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) Delphi Arthaus Kino Demografie Experten
Forschung für unsere Gesundheit registrierten sich weitere 160 Expertinnen und Experten
Die Impulse aus Aktionen, Projekten und Partnern sowie von Gastautorinnen und Gastautoren versorgen das Wissenschaftsjahr 2025 ständig mit neuer Energie. Hier finden Sie die aktuellen Beiträge.
Offen für Argumente Diskutieren Sie mit Experten über die Chancen und Risiken regionaler
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik beschäftigen