Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Welt der Physik: Kalter Puffer: Energiespitzen im Kühlhaus speichern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/kalter-puffer-energiespitzen-im-kuehlhaus-speichern/

Umweltfreundliche Energiequellen wie Sonne und Wind liefern zwar kostenlos, aber auch höchst unregelmäßig Strom. Die Stromnetze der Energieversorger hingegen reagieren sehr empfindlich auf ungleichmäßiges Einspeisen. Deshalb setzt ein europäisches Forscherteam jetzt auf Kühlhäuser als vorübergehende Stromspeicher.
"Als Gefrier-Experte wurden mir die Möglichkeiten bewusst, Kühlhäuser als thermische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Max-Planck-Medaille geht in die USA

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/max-planck-medaille-geht-in-die-usa/

Joel L. Lebowitz, Leiter des Center for Mathematical Sciences Research an der US-amerikanischen Rutgers University, erhält im kommenden Jahr mit der Max-Planck-Medaille die höchste Auszeichnung für theoretische Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
Bad Honnef – Der in der ehemaligen Tschechoslowakei geborene Experte für statistische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: KAOS arbeitet mit "seltsamen" Quarks

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/kaos-arbeitet-mit-seltsamen-quarks/

Das Magnetspektrometer KAOS wurde jetzt offiziell an der Uni Mainz eingeweiht, ist aber schon seit über einem Jahr in Betrieb und untersucht erfolgreich die im Elektronenbeschleuniger erzeugten seltsamen Teilchen. Diese stellen eine weitere Quarksorte neben den „normalen“ Quarks, den Bausteinen von Protonen und Neutronen, dar.
Wissenschaftler, unter ihnen auch Humboldt-Preisträger und international bekannter Experte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Platin adé – Kobalt-Verbindung kann das teure Edelmetall in Katalysatoren von Brennstoffzellen ersetzen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/platin-ade-kobalt-verbindung-kann-das-teure-edelmetall-in-katalysatoren-von-brennstoffzellen-ersetzen/

Wer sauber Auto fahren will, muss heute tief in die Tasche greifen. Denn etwa 50 Gramm des teuren Edelmetalls Platin bewegen sich in Fahrzeugen mit Brennstoffzelle und Elektromotor mit über den Asphalt.
man 5000 Stunden Betriebsdauer über zehn Jahre erreichen", sagt Erich Gülzow, PEM-Experte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden