Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Universität Leipzig: Familientherapeut Berger: „Das perfekte Geschenk kommt von Herzen“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/familientherapeut-berger-das-perfekte-geschenk-kommt-von-herzen-2024-12-05

Weihnachten steht vor der Tür und damit das geschenkreichste Fest. Das Schenken stellt für Eltern und die Verwandten wegen der Fülle des Angebots zunehmend eine Herausforderung dar: Pädagogisch wertvoll oder maximaler Spaß – wie das Richtige finden und in welchem Umfang? Der Systemische Familientherapeut Dr. Philipp Berger antwortet auf Fragen zum Thema Schenken. Er arbeitet seit April 2024 als Koordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind) der Universität Leipzig.
Medien & Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” HumanKind-Experte

Universität Leipzig: Studie: Kinder von Pandemie besonders hart betroffen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studie-kinder-von-pandemie-besonders-hart-betroffen-2022-07-08

Kinder und Jugendliche haben einer aktuellen Studie der Universität Leipzig zufolge unter der Corona-Krise besonders stark gelitten. Die Zahl der Hilfesuchenden in den ohnehin schon überlaufenen psychotherapeutischen Praxen Deutschlands sei stark gestiegen, sagt der Kinder- und Jugendpsychologe Prof. Dr. Julian Schmitz vom Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Er und sein Team haben im Frühjahr 2021 per Fragebogen deutschlandweit 324 Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen zu diesem Thema befragt. Die Ergebnisse ihrer Studie – der ersten, die bislang solche Daten erfasst hat – veröffentlichten sie gerade in der Fachzeitschrift „Die Psychotherapie“.
Qualität der psychotherapeutischen Versorgung hat sich verschlechtert“, so der Experte

Universität Leipzig: Kofferlabor bringt schnell Klarheit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/kofferlabor-bringt-schnell-klarheit-2022-07-06

Als Dr. Ahmed Abd El Wahed im Jahr 2013 in den Senegal reiste, um die Menschen dort auf für die Erreger des hämorrhagischen Fiebers, musste er erfinderisch sein: Er baute mangels Alternativen aus einer Metallbox, vielen Kabeln, Laborsubstanzen und Strom aus einer Autobatterie ein mobiles Kofferlabor. Da das Arbeiten mit diesem Provisorium schwierig war, entwickelte der Virologe vom Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen der Universität Leipzig sein Kofferlabor immer weiter. Mittlerweile kann er damit Mensch und Tier theoretisch in allen Teilen der Welt auf die verschiedensten Infektionskrankheiten testen, auch auf das COVID-19-Virus. Seine Testmethode, so sagt Abd El Wahed, sei so zuverlässig wie ein PCR-Test, gehe nur wesentlich schneller. Auch beim 11. Leipziger Tierärztekongress vom 7. bis 9. Juli 2022 wird dieses Thema eine Rolle spielen.
Foto: Tom Schulze Der Experte der Veterinärmedizinischen Fakultät nutzt den RPA-Test

Universität Leipzig: Moralischer durch gemeinsames Spielen?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/moralischer-durch-gemeinsames-spielen-2019-08-27

Wie beeinflusst das Spielverhalten von Kindern ihr prosoziales Verhalten? Diese Frage haben sich Wissenschaftler des Leipziger Forschungszentrums für frühkindliche Entwicklung (LFE) der Universität Leipzig und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie Leipzig gestellt. Es zeigte sich, dass kooperative Spiele die Bereitschaft, mit anderen Kindern zu teilen, förderte. Ihre neuen Erkenntnisse haben die Forscher jetzt im Fachjournal „PLoS ONE“ veröffentlicht.
sind also keine Pauschallösung – sie haben ganz bestimmte Effekte“, erklärt der Experte

Universität Leipzig: Umweltökonom: „Die Subvention des Dieselverbrauchs in der Landwirtschaft lässt sich nicht begründen“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/umweltoekonom-die-subvention-des-dieselverbrauchs-in-der-landwirtschaft-laesst-sich-nicht-mehr-begruenden-2024-01-05

Traktoren blockieren Straßen, wütende Bauern hindern Wirtschaftsminister Robert Habeck am Verlassen einer Fähre, für die kommende Woche sind großflächige Proteste der Bauern geplant: Die Landwirte wollen damit gegen die Kürzung der Subventionen für Agrardiesel und gegen eine KfZ-Steuer für die Landwirtschaft demonstrieren. „Durch den Druck, im Bundeshaushalt sparen zu müssen, ist endlich Bewegung in die Bemühungen gekommen, umweltschädliche Subventionen zu streichen. Insbesondere die Abschaffung der Agrardiesel-Subventionen ist überfällig“, sagt Martin Quaas, Professor für Bioökonomie an der Universität Leipzig und Leiter der Forschungsgruppe Biodiversitätsökonomik am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv). Im Interview spricht er über die Proteste der Bauern, Lösungswege und seine eigene Forschung auf diesem Feld.
Internationale Medien & Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Experte

Universität Leipzig: Johannes Quaas zu Weltklima-Bericht: „Nach vorne schauen und konsequent handeln“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/prof-quaas-zu-weltklima-bericht-nach-vorne-schauen-und-konsequent-handeln-2023-03-20

Heute (20. März 2023) hat der Weltklimarat (IPCC) seinen Synthesebericht vorgelegt, der wichtige Botschaften der bisherigen Berichte noch einmal zusammenfasst. Eine davon lautet: Das 1,5-Grad-Ziel ist kaum noch zu schaffen. „Wir sind bei aktuell 1,2 Grad über der vorindustriellen Zeit. Jedes weitere Zehntelgrad verstärkt die Folgen“, sagt Meteorologe Prof. Dr. Johannes Quaas von der Universität Leipzig. Er ist einer der Wissenschaftler:innen, die die IPCC-Berichte in international zusammengesetzten Arbeitsgruppen erarbeitet haben. Im Interview spricht er über drängende Gegenmaßnahmen und die Rolle des Weltklimarats.
Internationale Medien & Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Klima-Experte

Universität Leipzig: „Live Love Land“ – Wie funktioniert Dating auf dem Dorf?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/live-love-land-wie-funktioniert-dating-auf-dem-dorf-2025-06-02

Dating ist richtig schwer – ganz besonders auf dem Land. Man kennt schon alle Gleichaltrigen im Dorf und hat bereits alle Dating-Apps durchgeswiped. Wenn man nicht alleine leben will, muss man sich irgendwo nach einem Partner oder einer Partnerin umsehen. Nur wo? Und wie soll man zu seinem Date kommen, wenn im Dorf der letzte Bus des Tages schon längst abgefahren ist? Diese und weitere Fragen, die junge Singles in Mitteldeutschland beschäftigen, beantwortet die neue Podcast-Serie „Live Love Land“. Die Serie wurde vom Masterstudiengang Journalismus der Universität Leipzig in Kooperation mit MDR WISSEN produziert und ist ab sofort verfügbar.
Der Experte für diese Folge ist Dr.

Universität Leipzig: Atmosphärenchemiker Hartmut Herrmann ist neues Mitglied der Academia Europaea

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/atmosphaerenchemiker-hartmut-herrmann-ist-neues-mitglied-der-academia-europaea-2024-05-06

Der Atmosphärenchemiker Prof. Dr. Hartmut Herrmann von der Universität Leipzig und dem Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) ist in die renommierte wissenschaftliche Gesellschaft Academia Europaea gewählt worden. Ziel der 1988 in Cambridge gegründeten Akademie ist es, Forschung und Bildung in Europa zu fördern und den internationalen und interdisziplinären Austausch zu stärken. Herrmann ist nun Mitglied der Sektion „Earth und Cosmic Sciences“ sowie angeschlossen an die Sektion „Chemical Sciences“. Die feierliche Aufnahme wird auf der Jahrestagung der Academia Europaea im November in Wroclaw (Breslau) in Polen stattfinden.
Der international angesehene Experte leitet unter anderem den Arbeitskreis Atmosphärenchemie