Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

SPD.de: Medienkommission der SPD– Demokratie braucht starke Medien – damals wie heute

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/medienkommission-der-spd-demokratie-braucht-starke-medien-damals-wie-heute/05/05/2023

Unabhängige und freie Medien sind ein zentrales Element unserer demokratisch verfassten Gesellschaft. Diesem Gedanken folgend wurde am 7. Mai 1973 die Medienkommission der SPD gegründet, die in diesen Tagen ihr 50-Jähriges Bestehen feiert. Zum Jubiläum unterstreichen die Kommissionsvorsitzenden, Heike Raab und Carsten Brosda, die Bedeutung von Medienpolitik für Demokratie, Vielfalt und Pluralismus.
und ist das medienpolitische Forum der SPD, in dem sich über 100 Expertinnen und Experten

SPD.de: Impulse für Europa

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/neustart-fuer-europa/29/06/2016/

Europa braucht nach dem Brexit einen Neustart. Wie kann eine mutige Politikwende für ein besseres Europa aussehen? Darüber diskutiert die SPD-Spitze mit hunderten Parteimitgliedern auf einer Programmkonferenz am Samstag. Erste Schritte auf dem Weg zum Wahlprogramm 2017. SPD.de überträgt ab 11 Uhr per Livestream.
sozialer gestalten kann, darüber diskutiert die Parteispitze mit Parteimitgliedern, Experten

SPD.de: „Unsere Hand bleibt ausgestreckt“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/unsere-hand-bleibt-ausgestreckt/17/01/2019


Die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, sieht angesichts der verfahrenen Lage in London zunehmende Chancen für ein zweites Referendum über den Ausstieg Großbritanniens aus der EU. „Mein Eindruck ist, dass diese Möglichkeit wahrscheinlicher geworden ist, als sie das noch vor wenigen Wochen war“, sagte die Bundesjustizministerin am Mittwoch in Berlin.
weiter: „Klar ist aber auch: Nachverhandlungen wird es nicht geben.“ Expertinnen und Experten

SPD.de: Rekord-Lohnplus 2015: Mehr Geld im Geldbeutel

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/rekord-lohnplus-2015-mehr-geld-im-geldbeutel/21/12/2015

Erfolgreiches Jahr 2015 für Arbeitnehmer: Ihre Löhne stiegen kräftig, die Verbraucherpreise hingegen kaum. Damit haben sie in diesem Jahr spürbar mehr Geld zur Verfügung als in den Jahren zuvor. Besonders Geringverdienende profitierten von der Einführung des Mindestlohns.
Experten meinen, das dürfte zum Teil daran liegen, dass diese Arbeitsverhältnisse