Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

SPD.de: Zukunftsdialog

https://www.spd.de/zukunftsdialog/

Das Thema Corona hat fast alle Lebensbereiche erfasst. Die gravierenden Folgen werden auch die Politik noch lange und intensiv beschäftigen. Für die SPD steht fest: Wir kommen nur gemeinsam aus der Krise. Über die Wege zu einer sozial gerechten und ökologischen Bewältigung der Pandemie wollen die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sowie Generalsekretär Lars Klingbeil sich mit Bürgerinnen und Bürgern in Zukunftsdialogen austauschen.
Wie wir Bildung neu denken müssen Expertinnen und Experten befürchten zum Schulstart

SPD.de: Zukunftsdialog

https://www.spd.de/zukunftsdialog?acceptCookiePolicy=1&cHash=f0ec03d28a57a801f17c5a52d27b6f20

Das Thema Corona hat fast alle Lebensbereiche erfasst. Die gravierenden Folgen werden auch die Politik noch lange und intensiv beschäftigen. Für die SPD steht fest: Wir kommen nur gemeinsam aus der Krise. Über die Wege zu einer sozial gerechten und ökologischen Bewältigung der Pandemie wollen die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sowie Generalsekretär Lars Klingbeil sich mit Bürgerinnen und Bürgern in Zukunftsdialogen austauschen.
Wie wir Bildung neu denken müssen Expertinnen und Experten befürchten zum Schulstart

SPD.de: Daten teilen für digitalen Fortschritt

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/daten-teilen-fuer-digitalen-fortschritt/12/11/2019

Daten teilen für digitalen FortschrittDas SPD-Präsidium hat folgenden Beschluss auf seiner gestrigen Sitzung gefasst:Daten sind eine zentrale Ressource des Fortschritts. Das Potential der Datennutzung beispielsweise durch Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ist enorm. Körperlich schwere Arbeiten können an Roboter abgegeben werden, Krankheiten durch KI früher und zuverlässiger erkannt und ganz neue Mobilitätskonzepte entwickelt werden. Die Analyse von vorhandenen Daten und vor allem von großen Datensätzen kann neue Erkenntnisse und neues Wissen hervorbringen, die der Gesellschaft in unterschiedlichen Lebensbereichen nutzen können. Die Sammlung, Kombination und Auswertung von Daten steht im Zentrum digitaler Innovation und ist ein zentraler Bestandteil vieler digitaler Geschäftsmodelle. Gerade die Entwicklung von KI ist auf die Verfügbarkeit großer Mengen qualitativ hochwertiger und verlässlicher Daten angewiesen. Daten haben dabei ganz andere Eigenschaften als materielle Güter wie beispielsweise Öl: Daten verbrauchen sich nicht, können beliebig vervielfältigt und von zahlreichen Personen gleichzeitig verwendet werden. Die besonderen Merkmale von Daten und der damit verbundene, weitreichende gesellschaftliche Nutzen sprechen dafür, nicht-personenbezogene und vollständig anonymisierte Daten möglichst ungehindert zirkulieren zu lassen.
Datennutzungsregeln im Rahmen einer öffentlichen Anhörung, auf Podiumsdiskussionen und in Experten

SPD.de: „Familien mit kleinen Einkommen müssen wir besonders unterstützen“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/familien-mit-kleinen-einkommen-muessen-wir-besonders-unterstuetzen/11/04/2020

Die Bundesregierung arbeitet intensiv daran, die Leute nicht allein zu lassen und sie zu unterstützen, sagt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey. Im Podcast spricht sie über die Maßnahmen, die sich speziell an Familien richten. Und zeigt sich überzeugt, dass wir gut durch die Krise kommen, wenn alle ihren Beitrag leisten.
Wir sind mit unseren Expertinnen und Experten von den Hilfetelefonen und den Fachberatungsstellen

SPD.de: „Familien mit kleinen Einkommen müssen wir besonders unterstützen“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/familien-mit-kleinen-einkommen-muessen-wir-besonders-unterstuetzen/11/04/2020/

Die Bundesregierung arbeitet intensiv daran, die Leute nicht allein zu lassen und sie zu unterstützen, sagt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey. Im Podcast spricht sie über die Maßnahmen, die sich speziell an Familien richten. Und zeigt sich überzeugt, dass wir gut durch die Krise kommen, wenn alle ihren Beitrag leisten.
Wir sind mit unseren Expertinnen und Experten von den Hilfetelefonen und den Fachberatungsstellen