Schule NRW/Amtsblatt Oktober 2024 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/schule-nrwamtsblatt-oktober-2024
Unterstützungsmaßnahmen vorgestellt und die Möglichkeit geboten, Expertinnen und Experten
Unterstützungsmaßnahmen vorgestellt und die Möglichkeit geboten, Expertinnen und Experten
Junge Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule. Wie stellen sie sich die Schule als einen Ort vor, an dem sie gut lernen, mitwirken und sich wohlfühlen können? Das Programm „Your Vision Schule NRW – Junge Beteiligung für die Schule von morgen“ geht diesen Fragen nach.
Sie sind Expertinnen und Experten für Schule als Lebens- und Lernort.
der Notbetreuung zu gewinnen, haben wir uns zusätzlichen Rat von unabhängigen Hygiene-Experten
Seit Mai 2018 fördert das Schulministerium Nordrhein-Westfalen Fahrten zu Gedenkstätten im In- und europäischen Ausland. Damit unterstützt das Land die konkrete Auseinandersetzung mit den Spuren des Holocausts und den vielfältigen Formen des Erinnerns und Gedenkens.
erinnerungskulturelle Bildung, um im lokalen Umfeld mithilfe von Expertinnen und Experten
In NRW schreitet die Digitalisierung voran! Mit Schüler Online 2.0 wird auch die Schulanmeldung stärker digitalisiert.
Daraus werden dann mit Hilfe von FIM-Methodenexpertinnen und –experten standardisierte
Im März ist die Digitale Fortbildungsoffensive in NRW gestartet. Sie unterstützt Schulleitungen, Moderatorinnen und Moderatoren der Lehrerfortbildung und Lehrkräfte dabei, das Lehren und Lernen in der digitalen Welt weiterzuentwickeln.
Teilnehmenden sind eingeladen, sich untereinander mit ausgewählten Digitalexpertinnen und –experten
Schülerinnen und Schüler lernten so, sich selbst und auch die anderen als Expertinnen und Experten
Schulleiterin für einen Tag: Schulministerin Dorothee Feller schlüpft in die Rolle einer schulischen Führungskraft. Sie erlebt Momente des Respekts, muss Konflikte lösen und bekommt hautnah mit, dass Schule so viel mehr ist als ein Ort des Lernens.
Nicht umsonst hat eine Jury aus Experten aus Bereichen wie Bildung, Politik und Wissenschaft
Neugier, Interesse in vielen Bereichen, hohes Tempo auf der einen Seite, Konflikte mit Gleichaltrigen, Schüchternheit und Schulunlust auf der anderen – kognitive Begabung kann viele Facetten haben. Karg Campus Beratung NRW klärt auf und bietet Fortbildung und Austauschmöglichkeiten an.
Als gut vernetzte Expertinnen und Experten können Schulpsychologinnen und Schulpsychologen
Jüdisches Leben sichtbar und erlebbar zu machen sowie ein deutliches Signal gegen den erstarkenden Antisemitismus zu senden: Das sind die Ziele des Vereins „321-2021: 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, der von Köln aus das bundesweite Festjahr #2021JLID koordiniert.
Digital- als auch Präsenzformate außerschulischer Lernorte sowie Experteninnen und Experten