Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Politische Medienkompetenz

https://www.politische-bildung.de/luther2017-500-jahre-reformation@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10653&cHash=9e00c69bb656e54a6d623c3b7101ef90.html

500 Jahre Reformation – Feiertag 31. Oktober – Luther 2017 – Lutherjahr – Martin Luther – Reformationstag 1517 – Jahrestag – 95 Thesen – Schlosskirche Wittenberg – Veranstaltungen – Unterrichtsmaterial – leicht erklärt – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Die Inhalte der Seite sind in Kooperation mit Praktiker_innen, Expert_innen und Wissenschaftler_innen

politischbilden.de

https://www.politische-bildung.de/politische-bildung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10632&cHash=5baf5c2d78fcb5ae697bc7e06e5e071c.html

Politische Bildung – Unterricht – Referat – Themen – Definition – Politik im Unterricht – Politische Themen – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt – E-Learning – Planspiele – Filme – App – Social Media – Webtalks
Methodenbeschreibungen von erfahrenen politischen Bildner*innen, sowie Kontaktmöglichkeiten zu Expert

Atlas der Zivilgesellschaft – Wie frei sind wir?

https://www.politische-bildung.de/politische-bildung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10564&cHash=ad421e79508d921e04c8586d12920c45.html

Politische Bildung – Unterricht – Referat – Themen – Definition – Politik im Unterricht – Politische Themen – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt – E-Learning – Planspiele – Filme – App – Social Media – Webtalks
Dieser Webtalk diskutierte online mit Expert(inn)en die Lage der Zivilgesellschaft

Politische Medienkompetenz

https://www.politische-bildung.de/frauenwahlrecht-frauenbewegung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10653&cHash=b3c819a5364ba056b490bdbf63770240.html

100 Jahre Frauenwahlrecht – Frauenbewegung – 12. November 1918 – Frauenrechte – Gleichstellung von Frauen – Gleichberechtigung von Frauen und Männern – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Die Inhalte der Seite sind in Kooperation mit Praktiker_innen, Expert_innen und Wissenschaftler_innen

Digitaliisierung und Demokratie – Politische Bildung in einer digitalen Welt

https://www.politische-bildung.de/elektronische-demokratie@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10495&cHash=30d80a320c9b518d49797675051548fa.html

Elektronische Demokratie – Open Data – Open Government – Netzdebatte – Digitale Demokratie – Definition – Perspektiven – Politische Partizipation – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Mit diesen Fragen beschäftigen sich Experten in verschiedenen Beiträgen.

Politische Medienkompetenz

https://www.politische-bildung.de/grundgesetz@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10653&cHash=77a48cb9d880af04bc7786f65ffd2be1.html

23. Mai – Tag des Grundgesetzes – Grundrechte – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Deutschland – 23. Mai Tag des Grundgesetzes – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Verfassung – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Die Inhalte der Seite sind in Kooperation mit Praktiker_innen, Expert_innen und Wissenschaftler_innen

Politische Medienkompetenz

https://www.politische-bildung.de/holocaust-gedenktag-27januar@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10653&cHash=5e8c11ae2a171a84e54761405d294b13.html

Holocaust-Gedenktag 2019 – 27. Januar 1945 – 72 Jahre Befreiung von Auschwitz – Gedenktag für Opfer des Holocaust – Gedenkstunde im Bundestag 31.1.2018 – Nationalsozialismus – Mahnmal – Denkmal auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Die Inhalte der Seite sind in Kooperation mit Praktiker_innen, Expert_innen und Wissenschaftler_innen

Politische Medienkompetenz

https://www.politische-bildung.de/revolution-1848@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10653&cHash=b4cc8ac1cf9c326258d950a22f5ab35a.html

Revolution 1848 – Scheitern – Folgen – 1848/49 – Unterrichtsmaterial – Revolution Deutschland – Märzrevolution – Preußen – Österreich – Kaiserreich – Monarchie – Zusammenfassung – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Die Inhalte der Seite sind in Kooperation mit Praktiker_innen, Expert_innen und Wissenschaftler_innen

Können die Vereinten Nationen die Menschenrechte noch schützen?

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-weimarer-republik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10563&cHash=d96ebb8cfb538c9890e7f5e03d16e644.html

100 Jahre Weimarer Republik – 9. November 1918 – Novemberrevolution 1918 – Kieler Matrosenaufstand – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen diskutierte dieser Webtalk online mit Expert