Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Politische Medienkompetenz

https://www.politische-bildung.de/berliner-mauerfall-einheit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10653&cHash=e53596e9505fdad1b88a21a8140952bf.html

9. November 1989 – Fall der Berliner Mauer – Deutsche Einheit – Datum – Zusammenfassung – Zusammenfassung – Einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Friedliche Revolution 1989 – Aufbruch 89 – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Die Inhalte der Seite sind in Kooperation mit Praktiker_innen, Expert_innen und Wissenschaftler_innen

Können die Vereinten Nationen die Menschenrechte noch schützen?

https://www.politische-bildung.de/grundgesetz@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10563&cHash=f6e45c2b90bbe47044ed06a0b68091d6.html

23. Mai – Tag des Grundgesetzes – Grundrechte – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Deutschland – 23. Mai Tag des Grundgesetzes – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Verfassung – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen diskutierte dieser Webtalk online mit Expert

Politische Medienkompetenz

https://www.politische-bildung.de/iran0@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10653&cHash=32419644d0da702a7ec9be681562dbc6.html

Wie ist die aktuelle Lage im Iran? Krise Konflikt im Iran – news – 2020 – aktuelle Situation -Wahlen – Tötung von General Soleimani – Krieg im Iran? – Konflikt um Atomabkommen mit USA – Sankitionen – Proteste – Revolution – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Referat – Informations-Portal zur politischen Bildung
Die Inhalte der Seite sind in Kooperation mit Praktiker_innen, Expert_innen und Wissenschaftler_innen

BSH – Bundesveband Sicherheitspolitik an Hochschulen

https://www.politische-bildung.de/frieden-sicherheit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=3016&cHash=39c94057c0e0c52f9bbc095f3e2c64c8.html

Frieden und Sicherheitspolitik – Internationale Sicherheit – Friedensbildung – Friedenspädagogik – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
sicherheitspolitischen Veranstaltungen wird die Chance geboten, aktuelle Themen mit ausgewählten Experten

Politische Medienkompetenz

https://www.politische-bildung.de/gedenktage-jahrestage-jubilaeum@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10653&cHash=18eaa3e171576990a3142a18b5a24cd5.html

Internationale Jahrestage – Gedenktage – heute vor … Jahren – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Historische Themen, Unterrichtsmaterialien, Politik im Unterricht – Geschichte im Unterricht – Aktuelle politische Themen – Politik einfach erklärt – Politische Bildung
Die Inhalte der Seite sind in Kooperation mit Praktiker_innen, Expert_innen und Wissenschaftler_innen

Können die Vereinten Nationen die Menschenrechte noch schützen?

https://www.politische-bildung.de/russische-revolution-1917@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10563&cHash=0708c557d29a465546f686e30838e052.html

100 Jahre Russische Revolution – Oktoberrevolution – Revolution in Russland – 7. November 1917- Folgen – Zusammenfassung – Datum – Unterrichtsmaterial – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen diskutierte dieser Webtalk online mit Expert

politischbilden.de

https://www.politische-bildung.de/internationaler-weltfrauentag@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10632&cHash=01afa73c02250182f9de72de8c26bb90.html

Internationaler Frauentag – 8. März Weltfrauentag – Motto PressforProgress – Frauenbewegung in Deutschland – Gleichstellung von Frauen – Frauenrechte – Gleichberechtigung von Frauen und Männern – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Methodenbeschreibungen von erfahrenen politischen Bildner*innen, sowie Kontaktmöglichkeiten zu Expert

politischbilden.de

https://www.politische-bildung.de/frauenwahlrecht-frauenbewegung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10632&cHash=e09fed5fb847ba3ddbf0f3623df1a5c8.html

100 Jahre Frauenwahlrecht – Frauenbewegung – 12. November 1918 – Frauenrechte – Gleichstellung von Frauen – Gleichberechtigung von Frauen und Männern – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Methodenbeschreibungen von erfahrenen politischen Bildner*innen, sowie Kontaktmöglichkeiten zu Expert