Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Der Weg zum Wohlstand kann schnell in eine Sackgasse führen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/der-weg-zum-wohlstand-kann-schnell-in-eine-sackgasse-fuehren/

Schwellen- und Entwicklungsländer wachsen rasant – konkrete Nachhaltigkeitskonzepte gibt es dagegen kaum / Öko-Institut sieht dringenden Forschungsbedarf Wer in Indien oder Brasilien Dinge des täglichen Bedarfs kaufen möchte, der kann das Angebot auf dem Tages- oder Wochenmarkt vor Ort prüfen – oder zur Konkurrenz gehen. Denn internationale Supermarktketten eröffnen immer neue Filialen und suchen den Zugang zu weiteren Konsumentengruppen. Ermöglicht wird dieser durch das rasante Wachstum zahlreicher Schwellen- und Entwicklungsländer – nach Angaben der Weltbank betrug deren Anteil an der Weltwirtschaft im Jahr 2006 bereits 41 Prozent. Zweifelsohne bietet die Globalisierung ärmeren Bevölkerungsteilen erhebliche Chancen. Doch sie führt auch zu gravierenden ökologischen und sozialen Problemen, wie das Beispiel der sich ausbreitenden Supermarktketten in Indien und Brasilien zeigt.
und wird nur auf einem sehr allgemeinen Niveau geführt“, mahnt Andreas Manhart, Experte

Umweltschutzverbände fordern zur Cebit Energielabel und strenge Effizienzstandards für IT-Produkte | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/umweltschutzverbaende-fordern-zur-cebit-energielabel-und-strenge-effizienzstandards-fuer-it-produkte/

Die Kampagne energieeffizienz – jetzt! fordert einheitliche, verpflichtende Kennzeichnung für Computer und IT-Produkte – Energieeffizienzstandards sollen strenger werden – Initiative gibt Verbrauchertipps zum Energiesparen Morgen beginnt in Hannover mit der Cebit die wichtigste Messe für die digitale Industrie. Auch in diesem Jahr ist grüne IT ein Schwerpunkt. Vor diesem Hintergrund fordert die Kampagne energieeffizienz – jetzt! der Umweltverbände eine strenge Verpflichtung der Industrie, die Energieeffizienz von Computern und anderen IT-Produkten zu steigern. Zudem fordert sie eine klare und einheitliche Kennzeichnung.
Christian Noll, Experte für Energieeffizienz vom Bund für Umwelt und Naturschutz

Umweltschutzverbände fordern zur Cebit Energielabel und strenge Effizienzstandards für IT-Produkte | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/umweltschutzverbaende-fordern-zur-cebit-energielabel-und-strenge-effizienzstandards-fuer-it-produkte/

Die Kampagne energieeffizienz – jetzt! fordert einheitliche, verpflichtende Kennzeichnung für Computer und IT-Produkte – Energieeffizienzstandards sollen strenger werden – Initiative gibt Verbrauchertipps zum Energiesparen Morgen beginnt in Hannover mit der Cebit die wichtigste Messe für die digitale Industrie. Auch in diesem Jahr ist grüne IT ein Schwerpunkt. Vor diesem Hintergrund fordert die Kampagne energieeffizienz – jetzt! der Umweltverbände eine strenge Verpflichtung der Industrie, die Energieeffizienz von Computern und anderen IT-Produkten zu steigern. Zudem fordert sie eine klare und einheitliche Kennzeichnung. Die Informations- und Kommunikationstechnik verbrauche in Deutschland mehr als zehn Prozent des Stroms, hat eine Studie des Fraunhofer-Instituts ergeben, mit steigender Tendenz. Mit wachsender Ausstattung belaste dies insbesondere private Haushalte, die kaum über den Stromverbrauch von IT-Geräten informiert seien. Anders als bei Haushaltsgeräten seit langem etabliert, plane die EU-Kommission für IT-Produkte noch keine Energiekennzeichnung. Doch Verbraucher könnten nur dann energieeffiziente Geräte kaufen, wenn sie verständlich informiert werden. „Klare und transparente Kennzeichnungen geben Verbrauchern eine Orientierung und motivieren die Hersteller, besonders effiziente Produkte zu entwickeln“, sagt Agnes Sauter, Leiterin Verbraucherschutz der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH).
Christian Noll, Experte für Energieeffizienz vom Bund für Umwelt und Naturschutz

Rechtlich zulässig, klimapolitisch sinnvoll: die Kerosinsteuer | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/rechtlich-zulaessig-klimapolitisch-sinnvoll-die-kerosinsteuer/

Während andere Verkehrsträger Steuern auf ihren Treibstoff bezahlen, bleibt der Luftverkehr eine Ausnahme: Es wird keine Kerosinsteuer erhoben. Sie wäre aber rechtlich zulässig sagt Prof. Dr. Eckhard Pache von der Universität Würzburg.
Eckhard Pache, unter anderem Experte für Staatsrecht und internationales Wirtschaftsrecht

Zinn, Tantal, Wolfram und Gold: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/zinn-tantal-wolfram-und-gold-neue-sorgfaltspflichten-fuer-unternehmen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=de8430cf6defe73e54118b976b573c92

Das Öko-Institut hat im Auftrag der EU ein Online-Portal geschaffen. Kleine und mittlere Unternehmen können sich hier auf Sorgfaltspflichten vorbereiten, die ab 2021 für „Konfliktmineralien“ gelten.
Winfried Bulach ist Experte für Rohstoffe und arbeitet im Bereich „Ressourcen & Mobilität