Langsames Verschwinden | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/kernenergie/langsames-verschwinden/
Der Rückbau von Kernkraftwerken
Freigabe sowie mit späteren Kontrollen im Kernkraftwerk beauftragt“, erklärt der Experte
Der Rückbau von Kernkraftwerken
Freigabe sowie mit späteren Kontrollen im Kernkraftwerk beauftragt“, erklärt der Experte
Der schwierige Weg zum Umweltfußabdruck
Der Experte betont aber auch die Schwierigkeiten des Treibhausgasfußabdrucks.
Energie- und Ressourcenbedarf von Rechenzentren entwickelt“, sagt Jens Gröger, Experte
Untersucht haben die Experten vor allem den Schweizer Markt.
Zukunftsperspektive hat, dann am ehesten im Bereich der Verpackungen“, stellt der Experte
Matthias Buchert, Experte für Nachhaltige Rohstoffe am Öko-Institut, bis zum Jahr
Sekundärgewinnung von Rohstoffen
für 2016 wird ihre Menge auf mehr als 1,2 Millionen Tonnen geschätzt“, sagt der Experte
Eine getrennte Behandlung von Bio- und Grünabfällen kann einen entscheidenden Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten.
Klimaschutz und der Beitrag der Abfallwirtschaft zur Energiewende“, fasst Günter Dehoust, Experte
Hannes Böttcher, Experte für Klimaschutz im Landnutzungssektor am Öko-Institut, zusammen
Nach 35 Jahren
„Es wird noch viele schwierige Entscheidungen geben“, sagt der Experte, „etwa mit
BUND veröffentlicht zur IFA unter http://www.bund.net/tv-finder eine Verbrauchsübersicht der sparsamsten Fernseher Berlin/Brüssel: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat anlässlich der morgigen Eröffnung der Internationalen Funkausstellung IFA die EU-Kommission aufgefordert, den Weg für die Kennzeichnung des Stromverbrauchs von Fernsehgeräten freizumachen. Ein sinnvoller Kennzeichnungsvorschlag liege seit Längerem vor. Dieser stößt nach BUND-Angaben jedoch auf den Widerstand einiger TV-Hersteller, die befürchteten, dass als ineffizient gekennzeichnete TV-Geräte zu Ladenhütern würden. Verlierer seien die Verbraucher, die weiterhin nicht erkennen können, wie viel Strom ein neues TV-Gerät benötige. Die Stromverbräuche variieren nach BUND-Angaben erheblich. Sparsame Geräte mit LED-Technik benötigten bis zu 50 Prozent weniger Strom als Durchschnittsgeräte. Mit dem interaktiven BUND-TV-Finder (http://www.bund.net/tv-finder) können Verbraucher unter rund 700 Geräten, inklusive der IFA-Neuheiten, das für sie passende Gerät ermitteln. Der TV-Finder wurde gemeinsam mit dem Öko-Institut e. V. entwickelt.
Christian Noll, BUND-Experte für Energieeffizienz: „Große Fernseher und andere verbrauchsintensive