Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Basteln für die Energiewende – Ökostromanteil sichtbar machen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/basteln-fuer-die-energiewende-oekostromanteil-sichtbar-machen/

Wie könnte man den Erfolg der Energiewende sichtbar machen? Das hat sich Jens Gröger gefragt und einen Anzeiger für den Anteil an Ökostrom im deutschen Stromnetz gebastelt. Hier erklärt er, was ihn bewegt hat und welche spannenden Erkenntnisse ihm das Gerät bereits beschert hat.
Senior Researcher im Institutsbereich Produkte & Stoffströme im Büro Berlin und Experte

Wärmewende – ein hoher CO2-Preis reicht nicht! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/waermewende-ein-hoher-co2-preis-reicht-nicht/

Für einen verbesserten Klimaschutz ist auch im Gebäudebereich die derzeit viel diskutierte CO2-Bepreisung wichtig. Dr. Veit Bürger vom Öko-Institut schreibt in seinem Kommentar über die zahlreichen nicht-finanziellen Hemmnisse, die der Gebäudesanierung heute im Wege stehen, und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden sollten.
Er ist Experte für die Entwicklung und Bewertung von politischen Instrumenten zur

Positive Ausgangslage bei der Flächenausweisung für den Windenergieausbau in Baden-Württemberg | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/positive-ausgangslage-bei-der-flaechenausweisung-fuer-den-windenergieausbau-in-baden-wuerttemberg/

1,8 Prozent der Landesfläche: So viel Fläche muss die Regionalplanung in Baden-Württemberg noch in 2025 für den Windausbau ausweisen. Unsere Analyse zeigt, dass nach aktuellem Planungsstand alle zwölf Regionalverbände diesen Wert erreichen und zum Teil weit überschreiten. Das ist erfreulich, aber auch notwendig: Unklar bleibt, wie viel dieser Fläche effektiv nutzbar ist.
Moritz Vogel ist Experte für die Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem