Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Weniger Treibhausgase im Verkehr – Öko-Institut erstellt Leitfaden für grüne Logistik | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/weniger-treibhausgase-im-verkehr-oeko-institut-erstellt-leitfaden-fuer-gruene-logistik/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=034440d876c991adbc30b26e0d84a8d6

Das Öko-Institut stellt gemeinsam mit dem Deutschen Speditions- und Logistikverband und dem Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (Ifeu) den Leitfaden zur „Berechnung von Treibhausgasemissionen in Spedition und Logistik“ vor. Dieser markiert einen großen Schritt auf dem Weg einer einheitlichen und transparenten CO2-Bilanzierung für Logistik- und Transportdienstleister. Seine Erstellung wurde vom Umweltbundesamt finanziert.
zum Klimaschutz beizutragen“, erklärt Martin Schmied, Autor des Leitfadens und Experte

Weniger Treibhausgase im Verkehr – Öko-Institut erstellt Leitfaden für grüne Logistik | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/weniger-treibhausgase-im-verkehr-oeko-institut-erstellt-leitfaden-fuer-gruene-logistik/

Das Öko-Institut stellt gemeinsam mit dem Deutschen Speditions- und Logistikverband und dem Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (Ifeu) den Leitfaden zur „Berechnung von Treibhausgasemissionen in Spedition und Logistik“ vor. Dieser markiert einen großen Schritt auf dem Weg einer einheitlichen und transparenten CO2-Bilanzierung für Logistik- und Transportdienstleister. Seine Erstellung wurde vom Umweltbundesamt finanziert.
zum Klimaschutz beizutragen“, erklärt Martin Schmied, Autor des Leitfadens und Experte

Weniger Treibhausgase im Verkehr – Öko-Institut erstellt Leitfaden für grüne Logistik | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/weniger-treibhausgase-im-verkehr-oeko-institut-erstellt-leitfaden-fuer-gruene-logistik/

Das Öko-Institut stellt gemeinsam mit dem Deutschen Speditions- und Logistikverband und dem Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (Ifeu) den Leitfaden zur „Berechnung von Treibhausgasemissionen in Spedition und Logistik“ vor. Dieser markiert einen großen Schritt auf dem Weg einer einheitlichen und transparenten CO2-Bilanzierung für Logistik- und Transportdienstleister. Seine Erstellung wurde vom Umweltbundesamt finanziert.
zum Klimaschutz beizutragen“, erklärt Martin Schmied, Autor des Leitfadens und Experte

Grünes Licht für ein Nano-Produktregister? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/gruenes-licht-fuer-ein-nano-produktregister/

Das Öko-Institut begrüßt die gestrige Ankündigung des Bundesumweltministers Norbert Röttgen, sich für die Einführung eines Produktregisters für Nanomaterialien auf europäischer Ebene stark zu machen. Für ein solches Nano-Produktregister hatte das Öko-Institut eine Machbarkeitsstudie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Herbst vergangenen Jahres vorgelegt.
rückverfolgen zu können", erklärt Martin Möller, Wissenschaftler am Öko-Institut und Experte