Tiere & Pflanzen: Aktionen & Projekte – NABU https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/index.html
Jahr Anfang Oktober heißt es Fernglas raus, um beim Birdwatch gemeinsam mit NABU-Expert
Jahr Anfang Oktober heißt es Fernglas raus, um beim Birdwatch gemeinsam mit NABU-Expert
Mitmachen beim NABU: von der Stunde der Gartenvögel über praktischen Naturschutz bis zu Petitionen und Demonstrationen.
Landesfachausschüssen (BFA und LFA) verfügt der NABU über ein vielmaschiges Netz von Expert
Die siebte bundesweite „Stunde der Wintervögel“ steuert auf einen neuen Teilnahmerekord zu. Der NABU erwartet den Vorjahresrekord von 93.000 Meldern…
Sebastian Krolzig Ein genauer Blick auf die vorläufigen Ergebnisse macht den Experten
Der „Insektensommer“ vom NABU: Vom 2. bis 11. Juni und vom 4. bis 13. August heißt es: Insekten beobachten und zählen.
Unsere NABU-Insekten-Expert*innen werden sich in den kommenden Tagen die Sichtungen
Mit einem Testament für die Natur unterstützen Sie den NABU dabei, Lebensräume in all ihrer Schönheit, Vielfalt und ihrem unschätzbaren Wert zu erhalten.
der Verwaltung routiniert und arbeiten dabei, wenn sinnvoll, mit ausgewiesenen Experten
Mit einem Testament für die Natur unterstützen Sie den NABU dabei, Lebensräume in all ihrer Schönheit, Vielfalt und ihrem unschätzbaren Wert zu erhalten.
der Verwaltung routiniert und arbeiten dabei, wenn sinnvoll, mit ausgewiesenen Experten
Der NABU konnte in den vergangenen Jahren dank Ihrer Unterstützung Daten über die Luchse in Deutschland sammeln, auswerten und damit die Luchse schützen.
All diese Fragen müssen nun von unseren NABU-Luchs-Expert*innen vor Ort geklärt werden
Mit 33.000 Arten alleine in Deutschland sind Insekten unglaublich vielfältig. Der NABU gibt für den Insektensommer Bestimmungstipps.
findet die ganze Insektenvielfalt Platz, neues Wissen wird schnell umgesetzt und Expert
Wussten Sie, dass in den Mooren doppelt so viel CO2 gespeichert ist wie in allen Wäldern weltweit? Wer die Moore schützt, tut etwas für den Klimaschutz!
Im Konferenz-Livestream geben Expert*innen und Vertreter*innen von LIFE-Projekten
Um zu verhindern, dass Schweinswale in der Ostsee aussterben, erarbeitet HELCOM konkrete Empfehlungen zu deren Schutz.
Eine HELCOM-Gruppe von Experten aus dem Ostseeraum trifft sich einmal im Jahr, um