Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Von Beutelwolf bis Igelfisch – Veröffentlichung der Bildsammlung Blandowski im Datenportal | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/von-beutelwolf-bis-igelfisch-veroeffentlichung-der-bildsammlung-blandowski-im

Wilhelm von Blandowski (1822-1878) war gelernter Bergbauingeneur und Zoologe. 1849 reiste er für geologische Untersuchungen und die Erforschung der Flora und Fauna nach Australien. Das Archiv am Museum für Naturkunde Berlin bewahrt einen Teil seiner Zeichnungen und Feldnotizen auf, die in den letzte
Informationen zu bestätigen, zu kommentieren oder zu klären und ist bestrebt, mit Expert

IT Forschungsinfrastruktur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/forschung/infrastruktur/it-forschungsinfrastruktur

Service Einheit IT Ein Kernelement der Forschungs-, Infrastruktur- und Transferaktivitäten ist die ständige Weiterentwicklung der zentralen IT-Services im Gebäudekomplex und allen angeschlossenen Institutionen des Museums. Das Team der Service Einheit IT-Dienste ist hier für sämtliche Belange der IT Infrastruktur zuständig.
einer IT-Forschungsinfrastruktur und Datensicherheit zu gewährleisten, werden die Experten

IT Forschungsinfrastruktur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/infrastruktur/it-forschungsinfrastruktur

Service Einheit IT Ein Kernelement der Forschungs-, Infrastruktur- und Transferaktivitäten ist die ständige Weiterentwicklung der zentralen IT-Services im Gebäudekomplex und allen angeschlossenen Institutionen des Museums. Das Team der Service Einheit IT-Dienste ist hier für sämtliche Belange der IT Infrastruktur zuständig.
einer IT-Forschungsinfrastruktur und Datensicherheit zu gewährleisten, werden die Experten

10 Must-Knows als Wegweiser für den Erhalt der Biodiversität | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/10-must-knows-als-wegweiser-fuer-den-erhalt-der-biodiversitaet

Der neue Bericht des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität zeigt Politik und Gesellschaft konkrete Wege auf, wie die biologische Vielfalt auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene wirksam erhalten und nachhaltig genutzt werden kann, und wie sich dadurch zugleich das Klima schützen lässt.
widerstandsfähige Wälder bis zu den Auswirkungen des Lebensmittelkonsums auf die Natur: 64 Expert