Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Aus dem Nebel des Krieges: Die Ukraine auf der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/aus-dem-nebel-des-krieges-die-ukraine-auf-der-leipziger-buchmesse-2023

Erinnern – Weiterdenken – Neu gestalten. Unter diesem Thema öffnet auf der Leipziger Buchmesse ein Ukraine-Stand in Halle 4, Stand D307 und bietet Journalist:innen, Autor:innen, Illustrator:innen, Kulturschaffenden, Übersetzer:innen und Kurator:innen des Landes eine Bühne für ihre so dringend gebrauchten Appelle. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die Erinnerungskultur und ihre Instrumentalisierung unter Kriegsbedingungen, verschiedene Facetten des Pazifismus, das Überleben der Institutionen, eine neue Perspektive auf Gerechtigkeit, Verschwörungstheorien und Informationssicherheit, Frauenrollen im Krieg sowie die Dekolonialisierung der Kunst.
April, 15:00 Uhr thematisiert eine Diskussionsrunde mit Expert:innen aus Osteuropa

Zukunft: Bildung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/zukunft-bildung

Bildung zahlt sich aus, mehr als je zuvor – dieses Fazit zog Andreas Schleicher, Direktor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) als er die weltweite Studie „Bildung auf einen Blick 2022“ vorstellte. Das Fazit: Gerade jetzt, wo die Gesellschaft mit zahlreichen Krisen konfrontiert ist, sei ein hohes Bildungsniveau notwendig, um diese zu meistern. Mit den Herausforderungen der Bildungswelt beschäftigt sich die Leipziger Buchmesse mit ihrem Schwerpunkt „Fokus Bildung“. Knapp 80 Bildungs-Aussteller:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, ein umfangreiches Fortbildungsprogramm und Praxisworkshops sowie ein breites Angebot für Schulklassen laden dazu ein, die Bildung von morgen zu begreifen und zu meistern.
Als Expert:innen referieren Prof. Dr.

Leipziger Buchmesse 2023: Buchstäblich überraschend! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2023-buchstaeblich-ueberraschend

Wir feiern das Lesen – endlich wieder in Leipzig. Vom 27. bis 30. April 2023 findet die Leipziger Buchmesse im Verbund mit der Manga-Comic-Con statt und präsentiert vier Tage lang Autor:innen mit ihren Novitäten, Verlage und Dienstleister und die ganze Welt der Bücher. Mit bewährten, aber auch neuen Veranstaltungsformaten öffnen die Leipziger Buchmesse und ihr Lesefest Leipzig liest neue Diskussionsräume, die in diesen Tagen dringender denn je gebraucht werden. Dazu trägt auch das Gastland Österreich bei. Mit einem breiten Bühnenprogramm schafft das Nachbarland überraschend neue Einblicke in scheinbar bekannte Welten. Kulturelle Vielfalt steht über dem neu konzipierten Kinder- und Jugendbereich in Halle 3. In einem breit konzipierten Workshop-Programm zeigen Initiativen, wie wichtig Lesen und Lernen für kulturelle Bildung und gesellschaftliche Teilhabe ist.
des Fachprogramms warten auf die Autor:innen und Selfpublisher Impulsvorträge von Expert

Noch größer und farbenfroher als je zuvor: die Manga-Comic-Con ist zurück | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/noch-groesser-und-farbenfroher-als-je-zuvor-die-manga-comic-con-ist-zurueck

Manga-, Anime-, Comic- und Cosplay-Liebhaber wissen, wo sie Ende April sein werden: auf der Manga-Comic-Con in Leipzig, der wichtigsten deutschen Frühjahrsveranstaltung der Manga- und Comicszene. Vom 27. bis 30. April 2023 treffen die Stars der Branche auf knapp 30.000 Quadratmetern ihre Fans. Rund 400 Aussteller:innen und über 100 Veranstaltungen, darunter der Cosplay-Wettbewerb, versprechen ein spektakuläres Erlebnis.
Die Jury besteht aus den Cosplay-Expert:innen CharliChan (Charli), Klette (Maximilian

Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con: Was ist neu? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-und-manga-comic-con-was-ist-neu

Kommende Woche öffnet die Leipziger Buchmesse – mit jeder Menge Neuheiten im Gepäck. In den Bereichen „Veranstaltungen International“, „Leipzig liest“, „Kinder und Jugend“ oder „Kommunikation“ erwartet die Besucher:innen eine Vielzahl an frischen Projekten. Aber auch organisatorisch gibt es so manche Innovation: vom Angebot mobiler Gebärdensprachdolmetscher über das neue Hallenkonzept und den bewachten Fahrradparkplatz bis hin zum neuen Betreiber der Messebuchhandlung.
April) im Rahmen der Autor:innenrunde – erklären Experten des Netzwerkes, wie man

Leipzig liest: Willkommen zum größten Lesefest Europas! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipzig-liest-willkommen-zum-groessten-lesefest-europas

Mehr als 2.500 Veranstaltungen an 300 verschiedenen Orten in der Stadt und auf der Messe – das ist ein Lesefest, das seines Gleichen sucht. Rund 2.900 Mitwirkende tragen dazu bei, Leipzig auch in diesem Frühjahr wieder zur Lesestadt Nr. 1 zu machen. „Literatur dient uns als Brücke durch schwierige Zeiten und öffnet Türen zu Hoffnung und neuen Horizonten. In einer herausfordernden Zeit ist und bleibt die Leipziger Buchmesse das vertraute Zuhause des Wortes. Sie und all die vielen Veranstaltungen von Leipzig liest sind wichtige Orte des Austauschs zu den Themen, die unsere Welt bewegen“, so Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse. Neben klassischen Leseräumen wie Bibliotheken, Buchhandlungen oder Cafés wird das geschriebene Wort auch auf Friedhöfen, in Kirchen oder Galerien gefeiert. Zum ersten Mal sind auch Veranstaltungen der Manga-Comic-Con Teil des Abendprogramms.
die fiktive schwedische Kommissarin ihren ersten Fall löst oder eine Gruppe von Expert