Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Coding, Making und Networking im Stundenplan von morgen: mobile.schule auf der Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/coding-making-und-networking-im-stundenplan-von-morgen-mobile-schule-auf-der-leipziger-buchmesse-2025

Die Leipziger Buchmesse freut sich, mobile.schule 2025 als neuen Aussteller auf der Messe zu begrüßen. Die bundesweite Plattform hat sich auf digitale Bildung spezialisiert und bietet ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Referendar:innen und Schulleitungen an. Mit der Schulklasse Roboter bauen und am 3D-Drucker kreativ werden? mobile.schule zeigt in Leipzig, wie es geht!
eigens eingerichteten Bereich „Coding & Making“ erfahren Lehrer:innen, wie sie zu Expert

Zukunftsperspektiven für Nachwuchskräfte: Karrieretag Buch und Medien 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/zukunftsperspektiven-fuer-nachwuchskraefte-karrieretag-buch-und-medien-2024

Wie finde ich meinen Job in der Buchbranche, welche Unternehmen werden meinen Anforderungen nach einem guten Ausbildungsplatz gerecht und wie wird sich die zunehmende Arbeit mit KI auf meinen beruflichen Alltag auswirken? Die Arbeitswelt ist im Wandel und mit ihr die Buchbranche. Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Zukunftsperspektiven in der Buchbranche gibt der Karrieretag Buch und Medien am Freitag, 22. März 2024, im Rahmen der Leipziger Buchmesse. In Halle 5, D 701 können sich Schüler*innen, Auszubildende, Studierende und Young Professionals in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten über aktuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten rund ums Buch informieren. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet den Karrieretag in Kooperation mit dem Fachmagazin Börsenblatt des Technologie- und Informationsanbieters MVB und mit Unterstützung der Leipziger Buchmesse und medien.jobs.
funktioniert: Die Teilnehmer*innen rotieren alle drei Minuten zum oder zur nächsten Expert

Die Ehrengäste der Manga-Comic-Con 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-ehrengaeste-der-manga-comic-con-2025

Fans von Manga, Comic und Co. fiebern jetzt schon dem Wiedersehen mit ihren Stars auf der Manga-Comic-Con entgegen. Künstler:innen aus Japan und aller Welt werden auch 2025 wieder in Leipzig zu Gast sein, um ihr Publikum zu treffen und ihre neuen Comics, Anime und Manga live vorzustellen.
Die US-Zeichner und Autoren sind Experten für große Superhelden, die oft von DC und

Leseförderung, Digitalisierung und politische Bildung im Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/lesefoerderung-digitalisierung-und-politische-bildung-im-fokus-bildung-der-leipziger-buchmesse

Neu: Schwerpunkt #Weltentdecker und das Forum #Selberdenken Neue PISA-Studie, DigitalPakt Schule oder Informations- und Wahlverhalten: Deutschland diskutiert über die Verbesserung der Bildungslandschaft. „Die Steigerung der Lesekompetenz, also des verstehenden Lesens, ist die Grundlage für den Erwerb von Medienkompetenz, einem vertieften Verständnis der gesellschaftlichen Zusammenhänge sowie der Teilhabe an politischen Prozessen“, erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. Genau hier setzt der Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse als Deutschlands größte Leseförderungs- und Medienbildungsmesse vom 12. bis 15. März an.
Experten zeigen an Hand von Praxisbeispielen und Ideen, wie die Digitale Demokratie

Fachprogramm für den Buchhandel: Preisverleihungen, Karriere und Nachhaltigkeit im Fokus | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/fachprogramm-fuer-den-buchhandel-preisverleihungen-karriere-und-nachhaltigkeit-im-fokus

Die Leipziger Buchmesse lädt Fachhändler auf Entdeckungsreise: Zahlreiche Preisverleihungen rücken die spannendsten Titel aus dem reichhaltigen Verlagsprogramm ins Rampenlicht. Buchhändler finden mannigfache Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Austausch mit Kollegen, Autoren, Bloggern, Verlegern und Lesern.
Wie Verlage und Buchhandlungen das Thema Nachhaltigkeit bearbeiten, diskutieren Experten

Fokus Bildung: Lernen weiter denken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/fokus-bildung-lernen-weiter-denken

Homeschooling oder Präsenzunterricht – noch immer beherrscht die Diskussion um den „Königsweg“ der Wissensvermittlung die Gesellschaft in Deutschland. Wie viel Digitalisierung ist erstrebenswert? Welche Bildungstrends bestehen den Praxistest? Mit einem vielfältigen pädagogischen Fachprogramm lädt der Themenbereich Fokus Bildung Lehrer:innen, Erzieher:innen und Pädagog:innen und Bibliothekar:innen zum intensiven Austausch über Bildungstrends und Unterrichtspraxis ein.
Im neuen Trendforum Bildung: Lernen weiter denken blicken Expert:innen in Gesprächen

SERAPH: Das sind die Nominierten des Phantastikpreises 2022 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/seraph-das-sind-die-nominierten-des-phantastikpreises-2022

Die Phantastische Akademie e.V. freut sich auch in diesem Jahr darauf, im März den bekannten Literaturpreis SERAPH 2022 an vielversprechende Bücher phantastischer Literatur zu vergeben. Mit einer Rekordzahl an Einsendungen – von Fantasy über Science-Fiction bis hin zu Horror – haben es in drei Kategorien insgesamt 32 Bücher auf die Nominiertenlisten geschafft.
In der Kategorie Bestes Debüt wählt die unabhängige Fachjury aus Expert:innen – unter

Aus dem Nebel des Krieges: Das Programm des Ukraine-Stands auf der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/aus-dem-nebel-des-krieges-das-programm-des-ukraine-stands-auf-der-leipziger-buchmesse-2023

Erinnern – Weiterdenken – Neu gestalten. Unter diesem Thema öffnet ein Ukraine-Stand in Halle 4, Stand D307 der Messe und bietet vielfältigen Persönlichkeiten des Landes eine Bühne für ihre so dringend gebrauchten Appelle. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Erinnerungskultur und ihre Instrumentalisierung unter Kriegsbedingungen, Pazifismus, Gerechtigkeit, Verschwörungstheorien, Informationssicherheit, Frauenrollen im Krieg sowie die Dekolonialisierung der Kunst.
Eine Diskussionsrunde mit Expert:innen aus Osteuropa thematisiert außerdem die ersten

Fokus Bildung: Lernen weiter denken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/fokus-bildung-lernen-weiter-denken

Homeschooling oder Präsenzunterricht – noch immer beherrscht die Diskussion um den „Königsweg“ der Wissensvermittlung die Gesellschaft in Deutschland. Wie viel Digitalisierung ist erstrebenswert? Wie kann Präsenzunterricht von kollaborativen digitalen Arbeitsmethoden profitieren? Welche Bildungstrends bestehen den Praxistest? Mit einem vielfältigen pädagogischen Fachprogramm lädt der Themenbereich Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse in der Messehalle 2 und im Congress Center Leipzig vom 17. bis 20. März Lehrer:innen, Erzieher:innen und Pädagog:innen zum intensiven Austausch über Bildungstrends und Unterrichtspraxis ein.
Informationsaustausch Im neuen Trendforum Bildung: Lernen weiter denken blicken Expert