Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Schinkels Möbel zurück in Glienicke – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schinkels-moebel-zurueck-in-glienicke/

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist keine so umfangreiche Gruppe von Sitzmöbeln von Karl Friedrich Schinkel mehr auf dem Kunstmarkt aufgetaucht: Mit der spektakulären Entdeckung der Möbelgarnitur bei einem Händler in Italien durch einen Hamburger Kunsthändler begann die Rückkehr der Sitzmöbel, die wohl einst für das Berliner Schloss Glienicke im Auftrag des Prinzen Carl […]
Schinkel vermerkte auf seiner Entwurfsskizze „Gold purpur, Großes Zimmer“, was Experten

Früheste Landshuter Stadtansicht – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/frueheste-landshuter-stadtansicht/

Spektakuläre Entdeckung in Privatbesitz: Die Bayerische Schlösserverwaltung erwirbt für die Landshuter Stadtresidenz das Gemälde „Monatsbild mit Darstellung eines Turniers in der Landshuter Altstadt“ von Hans Wertinger, um 1516–25. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Wertingers Tafelbild mit der Darstellung eines Turniers in der Landshuter Altstadt – wie Experten

Empfehlungen für den Handel mit archäologischem Kulturgut in Deutschland – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/illicid/

Tausende archäologische Kulturgüter aus dem östlichen Mittelmeerraum werden derzeit in Deutschland öffentlich zum Verkauf angeboten. Meist ist es unmöglich, anhand der Begleitinformationen zu beurteilen, ob es sich um legal oder illegal in den Markt gebrachte oder gar gefälschte Objekte handelt. Erstmals weltweit ist ein transdisziplinäres Forschungsprojekt der Frage nachgegangen, wie legaler Handel, Verbraucherschutz und Kontrollorgane in diesem Bereich gestärkt werden können. Das Projekt ILLICID hat nun seinen Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen vorgelegt.
darüber hinaus, zur Anwendungsreife weiterentwickelt, den Zoll, Expertinnen und Experten

Kultur macht Schule – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kultur-macht-schule/

„Kultur macht Schule“ ist die bundesweite Plattform der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ), die sich für mehr und vielfältigere kulturelle Bildungsangebote mit und an Schulen und eine entsprechende Qualitätsentwicklung einsetzt. Die Plattform bündelt und kommuniziert Informationen, Entwicklungen und Impulse rund um die Themen „Kooperationen zwischen kultureller Kinder- und Jugendbildung und Schule“, „Kulturelle Bildung in lokalen Bildungslandschaften“ und „Kulturelle Schulentwicklung“.
Qualifizierungsangeboten und Fachveranstaltungen reflektieren und entwickeln Fachkräfte und Expert