Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Network Conference – Collections from Colonial Contexts: Challenges, Tasks, Strategies – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/network-conference-collections-from-colonial-contexts-challenges-tasks-strategies/

The online conference took Germany’s Presidency of the Council of the European Union in 2020 as an opportunity to present the German Contact Point for Collections from Colonial Contexts to European and international actors, and to identify and discuss the needs and interests of people and institutions in the countries and societies of origin.
Point for Collections from Colonial Contexts known among European and non-European experts

Zeitplan des nationalen Auswahlverfahrens – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-nationale-auswahlverfahren/

2025 ist Deutschland zum vierten Mal, neben Slowenien, berechtigt, eine Europäische Kulturhauptstadt zu ernennen. Die Kultusministerkonferenz hat unter Berücksichtigung der EU-Regeln die Grundzüge des Auswahlverfahrens in Deutschland festgelegt (Beschluss vom 1. Juni 2017). Infolgedessen wurde die Kulturstiftung der Länder als Geschäftsstelle beauftragt, die praktische Organisation des nationalen Auswahlverfahrens in Deutschland zu übernehmen. Bereits 2004 war die […]
Zehn europäische Expertinnen und Experten werden von den Organen und Einrichtungen

Netzwerkkonferenz „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten. Herausforderungen, Aufgaben, Strategien“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/netzwerkkonferenz-sammlungsgut-koloniale-kontexte/

Auf einer virtuellen Konferenz anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft tauschen sich am morgigen Dienstag, 24.11.2020, Vertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedstaaten sowie weiterer Staaten, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter von Herkunftsstaaten und -gesellschaften über den Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten aus.
EU-Ratspräsidentschaft 2020 soll die Netzwerkkonferenz die Vernetzung von Expertinnen und Experten

Forschungen und Perspektiven – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/forschungen-und-perspektiven/

10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog (DRMD): In Berlin treffen sich am 16. und 17. November rund zweihundert Direktorinnen und Direktoren sowie Kuratorinnen und Kuratoren der von Kriegsverlusten betroffenen russischen und deutschen Museen, um ihre langjährige Zusammenarbeit zu vertiefen und neue Projekte zu erörtern.
Bode-Museum und dem Kolloquium in der Akademie der Künste berichten renommierte Experten