Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Online network conference “Collections from Colonial Contexts: Challenges, Tasks, Strategies” – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/online-network-conference-collections-from-colonial-contexts-challenges-tasks-strategies/

The online network conference “Collections from Colonial Contexts: Challenges, tasks, Strategies” took place on November 24 of 2020 within the framework of Germany’s Presidency of the Council of the European Union. Its main aims were to present the German Contact Point for Collections from Colonial Contexts to European and international actors, to promote the networking […]
Colonial Contexts to European and international actors, to promote the networking of experts

„Ein Schatz für Frankfurt“ Spendenaufruf für Ankauf Küstriner und Neumärkischen Silbers für das Frankfurter Stadtmuseum Viadrina – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-schatz-fur-frankfurt-spendenaufruf-fur-ankauf-kustriner-und-neumarkischen-silbers-fur-das-frankfurter-stadtmuseum-viadrina/

Das Museum Viadrina in Frankfurt an der Oder hat die Möglichkeit, zehn sakrale Silberobjekte zu erwerben, dafür ruft es zu Spenden auf.
Spender.“ Die Objekte wurden jahrelang von einem privaten Silberforscher und –experten

Praxisbeispiele Kulturelle Bildung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/praxisbeispiele-kulturelle-bildung/

Bei den Lenbachs zuhause, Online-Figurentheater, Lenbachhaus, München Dass kulturelle Bildung auch in Zeiten von Corona Spaß macht, hat das Münchner Lenbachhaus gezeigt: Bei den Lenbachs zuhause ist ein künstlerisches Beteiligungsprojekt für Kinder und Jugendliche, die Online-Figurentheaterwerkstatt griff dabei die aktuelle Situation auf. Grundidee war, dass auch die Lenbachs, die fiktiven Bewohner des Museums, wie alle […]
Veranstaltungsorganisation bis hin zur Programmumsetzung unterstützen die Mitarbeiterinnen und externe Experten

Provenienzforschung in Deutschland – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/6402/

Die Länder Baden-Württemberg und Hamburg sowie die Kulturstiftung der Länder informierten im Pressegespräch zur Provenienzforschung ausführlich über die bisherigen Ergebnisse bei der Aufklärung von NS-Raubkunst in öffentlichen Sammlungen Deutschlands, die Berliner Arbeitsstelle für Provenienzforschung berichtete über die Arbeit der von Bund und Ländern gemeinsam getragenen Förderinstitution. Informationen zum Stand der Provenienzforschung sowie Zahlen und Fakten der Arbeitsstelle für Provenienzforschung stehen für Sie zum Download bereit.
Denn finanzielle Mittel, um die – leider spärlich gesäten – Experten für die Recherchen