Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Der Kältepreis ist heiß | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/der-kaeltepreis-ist-heiss

Die Preisträger für den Deutschen Kältepreis 2018 stehen fest. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat auf den Berliner Energietagen heute die mit insgesamt über 50.000 Euro dotierten Preise an neun Preisträger übergeben. Im Mittelpunkt standen technische Innovation, Energieeffizienz und Digitalisierung bei Kühlprozessen. Der Deutsche Kältepreis wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative bereits zum sechsten Mal verliehen.
Kühlsysteme GmbH (Allendorf, Eder), ESyCool Green – Nachhaltiges Integralsystem Cool Expert

Projekt „Beweg Dein Quartier“ beim Creative Bureaucracy Festival ausgezeichnet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/projekt-beweg-dein-quartier-beim-creative-bureaucracy-festival-ausgezeichnet

Beim Creative Bureaucracy Festival werden jährlich herausragende Innovationen im öffentlichen Sektor zelebriert. Das Projekt „Beweg Dein Quartier“ ist eines der drei Gewinnerteams und durfte sein Vorhaben am 15. Juni auf der Hauptveranstaltung in Berlin präsentieren.
, Ressourcen und Energie (CURE) der Ruhr-Universität Bochum mit Expertinnen und Experten

LogMob setzt neuen Standard für Logistik- und Mobilitätskonzepte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/logmob-setzt-neuen-standard-fuer-logistik-und-mobilitaetskonzepte

Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag will in Nürnberg 2023 ein Viertel an CO2-Emissionen im Bereich Mobilität einsparen – und damit einen neuen Standard für Großveranstaltungen setzen.
Begleitet wird das Projekt durch einen externen Beirat aus Expert*innen aus Wissenschaft

Jugendliche treiben den kommunalen Klimaschutz in Kommunen voran | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/jugendliche-treiben-den-kommunalen-klimaschutz-kommunen-voran

Mit dem Projekt „Jugendklimarat“ bringen junge Menschen bundesweit frische Ideen und Engagement in die kommunale Klimapolitik ein. In mindestens 25 Kommunen entstehen neue Jugendklimaräte für mehr Klimaschutz vor Ort.
Gemeinsam arbeiten die Partner eng mit Schulen, Klimaexpertinnen und –experten sowie

Neues Beratungsangebot zur Kommunalrichtlinie | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neues-beratungsangebot-zur-kommunalrichtlinie

Das Bundesumweltministerium erweitert zum 1. Juni seine Beratung für Projekte, die durch die Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert werden. Unterstützung erhalten die Projektnehmer*innen in den Bereichen Projektmanagement, Vergabe und Verwaltungsorganisation.
Die Expert*innen beraten bei Strategie-, Organisations- und Investitionsvorhaben,