Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Neue Leuchtturm-Unternehmen im Klimaschutz gesucht! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neue-leuchtturm-unternehmen-im-klimaschutz-gesucht

Unternehmen, die vorbildlich Energie und CO2 einsparen, können sich als Klimaschutz-Unternehmen um eine Mitgliedschaft in der Vorreiter-Initiative bewerben. Zur Bewerbung laden das Bundesumweltministerium, das Bundeswirtschaftsministerium, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag sowie Klimaschutz-Unternehmen e.V. ein. Gesucht werden deutsche Unternehmen aller Größen und Branchen, die sich aufgrund ihrer Leistungen und Zielsetzungen als Vorbilder für Klimaschutz und Energieeffizienz verstehen.
Fachgutachter geprüft und schließlich dem Beirat zur Entscheidung vorgelegt, in dem neben Experten

Vernetzung fördern, Nachbarschaft stärken | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/vernetzung-foerdern-nachbarschaft-staerken

Am 24. Februar 2021 hatten das Bundesumweltministerium und der Projektträger Jülich zum digitalen Vernetzungstreffen „Kurze Wege für den Klimaschutz“ eingeladen. Verantwortliche von 33 geförderten Projekten nahmen daran teil.
Februar hielten Expert*innen Vorträge zu Themen wie „Tipps und Hinweise zum laufenden

Datenbeschaffung für die kommunale Treibhausgasbilanz leicht gemacht | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/datenbeschaffung-fuer-die-kommunale-treibhausgasbilanz-leicht-gemacht

Die größte und zeitaufwendigste Herausforderung bei der Treibhausgasbilanzierung ist erfah-rungsgemäß die Datenbeschaffung. Der neue Schritt-für-Schritt-Leitfaden der Agentur für kommunalen Klimaschutz bietet dafür Unterstützung – und beantwortet wichtige Fragen.
Der Leitfaden ist mit Unterstützung von Expertinnen und Experten des ifeu (Institut

Jugendliche setzen mit Klima&Klamotten neue Impulse für nachhaltigen Modekonsum | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/jugendliche-setzen-mit-klimaklamotten-neue-impulse-fuer-nachhaltigen-modekonsum

Das Projekt „Klima&Klamotten“ motiviert Jugendliche, ihren Modekonsum klimafreundlich zu verändern und Alternativen zu Fast Fashion – also sogenannter Schnellmode – zu entdecken.
eigenständig Kampagnenstrategien, recherchierten, führten Interviews mit Expertinnen und Experten

Der Kältepreis ist heiß | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/der-kaeltepreis-ist-heiss

Die Preisträger für den Deutschen Kältepreis 2018 stehen fest. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat auf den Berliner Energietagen heute die mit insgesamt über 50.000 Euro dotierten Preise an neun Preisträger übergeben. Im Mittelpunkt standen technische Innovation, Energieeffizienz und Digitalisierung bei Kühlprozessen. Der Deutsche Kältepreis wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative bereits zum sechsten Mal verliehen.
Kühlsysteme GmbH (Allendorf, Eder), ESyCool Green – Nachhaltiges Integralsystem Cool Expert

Neue Leuchtturm-Unternehmen im Klimaschutz gesucht! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neue-leuchtturm-unternehmen-im-klimaschutz-gesucht-0

Eignet sich Ihr Unternehmen als Vorbild für Klimaschutz und Energieeffizienz? Das BMU und das BMWi suchen mit dem DIHK und dem Verein „Klimaschutz-Unternehmen“ Mitglieder für eine Vorreiter-Initiative. Hier können Sie sich bewerben.
Fachgutachter geprüft und schließlich dem Beirat zur Entscheidung vorgelegt, in dem neben Experten