Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Ihre nachhaltigen Ideen sind gefragt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ihre-nachhaltigen-ideen-sind-gefragt

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 hat begonnen. Am Wettbewerb teilnehmen können alle in Deutschland ansässigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen.
die Vorauswahl einer Jury vor, die sich aus hochrangigen und interdisziplinären Expert

Wirksame Vorsorge vor Klimarisiken | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/wirksame-vorsorge-vor-klimarisiken

Der Kreis Euskirchen hat ein Klimafolgenanpassungskonzept für das gesamte Kreisgebiet entwickelt. Dafür überreichte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am 22. November einen Förderscheck über 146.000 Euro an das Projektteam.
© Pressestelle Kreis Euskirchen Aufgrund der Klimaerwärmung rechnen Expert*innen

Ein Jahr „Betriebsgrün“: Der Klimaschutz-Podcast für Unternehmen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ein-jahr-betriebsgruen-der-klimaschutz-podcast-fuer-unternehmen

Der „Betriebsgrün“-Podcast zeigt durch Gespräche mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus Unternehmen, wie Klimaschutz in Betrieben vorangebracht werden kann. Im November 2023 feiert der Podcast einjähriges Jubiläum.
Außerdem werden Expertinnen und Experten für Umwelt und Nachhaltigkeit interviewt

KlimAzubis-Challenge: Berufsschulen setzen starke Zeichen für den Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimazubis-challenge-berufsschulen-setzen-starke-zeichen-fuer-den-klimaschutz

Drei Berufsschulen gewinnen die KlimAzubis-Challenge 2025 und zeigen mit kreativen Projekten, wie Klimaschutz in der Ausbildung gelingt.
Gerichte aus verschiedenen Herkunftsländern und diskutierten mit Expertinnen und Experten

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/werkzeuge-fuer-die-treibhausgasneutrale-kommune

Die Agentur für kommunalen Klimaschutz startet im September eine neue Webinar-Reihe mit hilfreichen Tools und Praxisbeispielen für Kommunen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität.
Praxisorientiertes Wissen zur treibhausgasneutralen Kommune Wechselnden Expertinnen und Experten

Förderung für klimafreundliche Deponien | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/foerderung-fuer-klimafreundliche-deponien

Mit rund einer Million Euro unterstützt die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) in Waldshut zwei Deponien für Siedlungsabfälle, deren Belüftung kaum noch Treibhausgase entweichen lässt. Dafür erhielt der Landkreis einen Förderscheck.
Die Expert*innen von SK:KK und PtJ vermitteln die wichtigsten Informationen, zeigen

Deutscher Fußball-Bund fördert Klimaschutz im Amateurfußball | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/deutscher-fussball-bund-foerdert-klimaschutz-im-amateurfussball

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) unterstützt die drei Amateurvereine mit den besten Klimaschutzkonzepten mit je 20.000 Euro.
Ideenpapiere eingereicht, die von einer Jury aus Klimaschutz- und Sportexpertinnen und –experten