Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Cybergrooming melden

https://www.klicksafe.de/news/neu-bei-fragzebrade-cybergrooming-melden

Cybergrooming meint die gezielte Kontaktaufnahme mit Kindern, um diese sexuell zu belästigen und zu missbrauchen. Unter fragzebra.de gibt es nun die Möglichkeit, Verdachtsfälle von Cybergrooming zu melden. Für pädagogische Fachkräfte gibt es ein Handout zur Meldefunktion. Die Meldungen werden von der Landesanstalt für Medien NRW geprüft und gegebenenfalls an die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW weitergeleitet.
Expert*innen-Interview Zielgruppen: Pädagog*innen, Eltern Expert*innen-Talk mit

„Und dann wollte er Nacktfotos“: So machst du dein Kind stark gegen sexuelle Belästigung im Netz ― Tipps für Eltern

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/und-dann-wollte-er-nacktfotos-so-machst-du-dein-kind-stark-gegen-sexuelle-belaestigung-im-netz-tipps-fuer-eltern

Infobroschüre für Eltern: Wenn Erwachsene sich im Internet gezielt an Minderjährige heranmachen, heißt das „Cybergrooming“. Kinder und Jugendliche werden dabei zum Beispiel aufgefordert, Nacktaufnahmen zu senden oder sich mit den Täter*innen im…
Infobroschüre Zielgruppe: Eltern Expert*innen-Talk mit Prof. Dr.

WEHR DICH! Gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Warnsignale im Chat

https://www.klicksafe.de/materialien/wehr-dich-gegen-sexualisierte-gewalt-im-netz-warnsignale-im-chat

Plakat für Pädagog*innen, & Jugendliche: Wie können sich Kinder und Jugendliche vor Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Gewalt im Internet, schützen und dagegen wehren? Wichtig ist unter anderem, Warnsignale im Chat frühzeitig erkennen zu können.…
Expert*innen-Interview Zielgruppen: Pädagog*innen, Eltern Expert*innen-Talk mit

So machst du dein Kind stark gegen sexuelle Belästigung im Netz

https://www.klicksafe.de/news/so-machst-du-dein-kind-stark-gegen-sexuelle-belaestigung-im-netz

Am 1. März 2023 geben wir Eltern Informationen dazu, wie sie ihre Kinder vor sexueller Gewalt im Internet schützen können. Das Webseminar besteht aus einem einleitenden Vortrag mit anschließendem gemeinsamen Austausch. Der abschließende Teil bietet ausreichend Platz für die Fragen und Anmerkungen der Teilnehmer*innen.
Expert*innen-Interview Zielgruppen: Pädagog*innen, Eltern Expert*innen-Talk mit