Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

TrapoJa – Transformationen in der postdigitalen Jugendarbeit: HipHop in der Kulturellen Bildung – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/trapoja-transformationen-in-der-postdigitalen-jugendarbeit-hiphop-in-der-kulturellen-bildung

Wandlungsprozesse in Kultureller Bildung und postdigitaler Jugendarbeit im Zuge gesellschaftlicher Transformationen sind ebenso zentrale Gegenstände dieses Forschungsprojektes wie die Teilhabe junger Menschen an diesen Prozessen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zur kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen.“
Schließlich finden Innovationsworkshops mit Expert*innen aus der HipHop-bezogenen

TrapoJa – Transformationen in der postdigitalen Jugendarbeit: HipHop in der Kulturellen Bildung – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/trapoja-transformationen-in-der-postdigitalen-jugendarbeit-hiphop-in-der-kulturellen-bildung?hc=1&preview=bucgw5aq&cHash=02005b1338643008257b62de859710e9

Wandlungsprozesse in Kultureller Bildung und postdigitaler Jugendarbeit im Zuge gesellschaftlicher Transformationen sind ebenso zentrale Gegenstände dieses Forschungsprojektes wie die Teilhabe junger Menschen an diesen Prozessen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zur kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen.“
Schließlich finden Innovationsworkshops mit Expert*innen aus der HipHop-bezogenen

TrapoJa – Transformationen in der postdigitalen Jugendarbeit: HipHop in der Kulturellen Bildung – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/trapoja-transformationen-in-der-postdigitalen-jugendarbeit-hiphop-in-der-kulturellen-bildung?hc=1&cHash=4f119bd690c61a667549b0725f9ed6c4

Wandlungsprozesse in Kultureller Bildung und postdigitaler Jugendarbeit im Zuge gesellschaftlicher Transformationen sind ebenso zentrale Gegenstände dieses Forschungsprojektes wie die Teilhabe junger Menschen an diesen Prozessen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zur kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen.“
Schließlich finden Innovationsworkshops mit Expert*innen aus der HipHop-bezogenen

TrapoJa – Transformationen in der postdigitalen Jugendarbeit: HipHop in der Kulturellen Bildung – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/trapoja-transformationen-in-der-postdigitalen-jugendarbeit-hiphop-in-der-kulturellen-bildung?preview=1%C4%A5+AND+1%3D1+OR+%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C%26&cHash=c9d65828de52fb3a3a0c786adbacd39a

Wandlungsprozesse in Kultureller Bildung und postdigitaler Jugendarbeit im Zuge gesellschaftlicher Transformationen sind ebenso zentrale Gegenstände dieses Forschungsprojektes wie die Teilhabe junger Menschen an diesen Prozessen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zur kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen.“
Schließlich finden Innovationsworkshops mit Expert*innen aus der HipHop-bezogenen

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=0&preview=-1%3B+waitfor+delay+%270%3A0%3A15%27+--+&cHash=dc7a8d7d1c5dabe542e719f333ba2ed1

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
in inklusiven Bildungskontexten   Das Projekt wurde durch einen sechsköpfigen Expert

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=1%27nvopzp%3B+and+1%3D1+or+%28%3C%27%22%3Eiko%29%29%2C&preview=1&cHash=1956f1c7f9c436632ffedb2e2366a053

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
in inklusiven Bildungskontexten   Das Projekt wurde durch einen sechsköpfigen Expert

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=0%27&cHash=0c10dfefc1f0961e99f6943ac176e5de

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
in inklusiven Bildungskontexten   Das Projekt wurde durch einen sechsköpfigen Expert