Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/dibiga?hc=1%27nvopzp%3B+and+1%3D1+or+%28%3C%27%22%3Eiko%29%29%2C&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=5&cHash=f15ef7fac9442ef8d74445612ce9a513

Das Verbundprojekt beschäftigt sich multiperspektivisch und interdisziplinär mit den längerfristigen Folgen des pandemiebedingten Distance-Schoolings mit dem Ziel, Zukunftsperspektiven für die Gestaltung Digitaler Bildung im Grundschulalter zu entwickeln.
werden Interviews mit Schulleitungen, Vertreter*innen aus Lehrkräfteverbänden und Expert

Nachbericht zu "KREATIVITÄT! Kraftwerk für alle?" – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/nachbericht-zu-kreativitaet-kraftwerk-fuer-alle

Die 17. Interdisziplinäre Tagung des JFF und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien befasst sich u.a. mit der Frage, was Kreativität ist und wie sie gefördert werden kann | Will und soll jede*r kreativ sein? Welche Chancen und Herausforderungen stecken im Kreativitätsideal? Und schließlich: Fördern oder beschränken digitale Medien die Kreativität?
Diesen Fragen, die sich Eltern täglich stellen, gehen Expertinnen und Experten in

DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kinder-familie/details/dibiga

Das Verbundprojekt beschäftigt sich multiperspektivisch und interdisziplinär mit den längerfristigen Folgen des pandemiebedingten Distance-Schoolings mit dem Ziel, Zukunftsperspektiven für die Gestaltung Digitaler Bildung im Grundschulalter zu entwickeln.
werden Interviews mit Schulleitungen, Vertreter*innen aus Lehrkräfteverbänden und Expert

DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/dibiga

Das Verbundprojekt beschäftigt sich multiperspektivisch und interdisziplinär mit den längerfristigen Folgen des pandemiebedingten Distance-Schoolings mit dem Ziel, Zukunftsperspektiven für die Gestaltung Digitaler Bildung im Grundschulalter zu entwickeln.
werden Interviews mit Schulleitungen, Vertreter*innen aus Lehrkräfteverbänden und Expert

DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/dibiga?hc=1%27nvopzp%3B+and+1%3D1+or+%28%3C%27%22%3Eiko%29%29%2C&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&cHash=761f6ea447dccbcefc4890077be72719

Das Verbundprojekt beschäftigt sich multiperspektivisch und interdisziplinär mit den längerfristigen Folgen des pandemiebedingten Distance-Schoolings mit dem Ziel, Zukunftsperspektiven für die Gestaltung Digitaler Bildung im Grundschulalter zu entwickeln.
werden Interviews mit Schulleitungen, Vertreter*innen aus Lehrkräfteverbänden und Expert

DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kinder-familie/details/dibiga?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=25d1dd876f4aa499120c13d858f5f7cb

Das Verbundprojekt beschäftigt sich multiperspektivisch und interdisziplinär mit den längerfristigen Folgen des pandemiebedingten Distance-Schoolings mit dem Ziel, Zukunftsperspektiven für die Gestaltung Digitaler Bildung im Grundschulalter zu entwickeln.
werden Interviews mit Schulleitungen, Vertreter*innen aus Lehrkräfteverbänden und Expert

DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/dibiga?hc=1%27nvopzp%3B+and+1%3D1+or+%28%3C%27%22%3Eiko%29%29%2C&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=103abb2f20ead32eaf4613d2a384fffb

Das Verbundprojekt beschäftigt sich multiperspektivisch und interdisziplinär mit den längerfristigen Folgen des pandemiebedingten Distance-Schoolings mit dem Ziel, Zukunftsperspektiven für die Gestaltung Digitaler Bildung im Grundschulalter zu entwickeln.
werden Interviews mit Schulleitungen, Vertreter*innen aus Lehrkräfteverbänden und Expert