Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

P³DiG – Primat des Pädagogischen in der digitalen Grundbildung – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/p-dig-primat-des-paedagogischen-in-der-digitalen-grundbildung?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=7856eba26e8fb34fe714b37cf69fb598

Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur*innen für Kinder im Grundschulalter. Ein Verbundprojekt im BMBF-Programm „Digitalisierung im Bildungsbereich – Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen“
Mittels Gruppendelphi-Verfahren werden wissenschaftliche Expert*innen und Vertreter

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=39a5de95b24336650d47ae095ca0dd24

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
in inklusiven Bildungskontexten   Das Projekt wurde durch einen sechsköpfigen Expert

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&cHash=e11def5f66e993c5c6cd13ade4015226

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
in inklusiven Bildungskontexten   Das Projekt wurde durch einen sechsköpfigen Expert

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?preview=-1+OR+2%2B483-483-1%3D0%2B0%2B0%2B1+--+&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=d33beb0144f16773a3532415eaf3a2f4

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
in inklusiven Bildungskontexten   Das Projekt wurde durch einen sechsköpfigen Expert

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=0&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=73a1d4a2ba8867f924dae8fc3e6721b8

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
in inklusiven Bildungskontexten   Das Projekt wurde durch einen sechsköpfigen Expert

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?preview=-1+OR+2%2B483-483-1%3D0%2B0%2B0%2B1+--+&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&cHash=66fc959e42451e69707c91477c95052e

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
in inklusiven Bildungskontexten   Das Projekt wurde durch einen sechsköpfigen Expert

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
in inklusiven Bildungskontexten   Das Projekt wurde durch einen sechsköpfigen Expert