Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

IJA digital – Internationale Jugendarbeit digital – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/internationale-jugendarbeit-digital?hc=0&preview=bucgw5aq&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=5&cHash=8af054ee34fee925c1f335faaef3aa99

Die Corona-bedingten Einschränkungen beschleunigen das Tempo der digitalen Transformation der internationalen Jugendarbeit. Derzeit werden verstärkt Online-Formate erprobt, um Begegnungen, Trainings und Konferenzen umzusetzen. Dabei zeigen sich sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Hier setzt das Projekt „IJA digital“ an.
Neben einem vorbereitenden Expert*innen Workshop diskutierten etwa 90 Vertreter*innen

Digi iQ – Digitale Grundbildung im Quartier – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/digi-iq?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&cHash=a7122b30771ef647e5362a9a8ae8d882

Wissenschaftliche Begleitung des Projekts „Digi iQ – Digitale Grundbildung im Quartier“ des Bildungsbüro Nürnberg zur Förderung der digitalen Grundbildung von Familien mit Zuwanderungsgeschichte.
der Bereitstellung wissenschaftlicher Grundlagen werden durch Evaluationen und (Expert

TrapoJa – Transformationen in der postdigitalen Jugendarbeit: HipHop in der Kulturellen Bildung – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/trapoja-transformationen-in-der-postdigitalen-jugendarbeit-hiphop-in-der-kulturellen-bildung?hc=1&preview=1%27%7C%7CDBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE%28CHR%2898%29%7C%7CCHR%2898%29%7C%7CCHR%2898%29%2C15%29%7C%7C%27&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=2e66959d02c51b65480f51a7e89eb870

Wandlungsprozesse in Kultureller Bildung und postdigitaler Jugendarbeit im Zuge gesellschaftlicher Transformationen sind ebenso zentrale Gegenstände dieses Forschungsprojektes wie die Teilhabe junger Menschen an diesen Prozessen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zur kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen.“
Schließlich finden Innovationsworkshops mit Expert*innen aus der HipHop-bezogenen

TrapoJa – Transformationen in der postdigitalen Jugendarbeit: HipHop in der Kulturellen Bildung – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/trapoja-transformationen-in-der-postdigitalen-jugendarbeit-hiphop-in-der-kulturellen-bildung?hc=1&preview=1%27%7C%7CDBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE%28CHR%2898%29%7C%7CCHR%2898%29%7C%7CCHR%2898%29%2C15%29%7C%7C%27&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=2ab9cabc763f14d57f86eb3278fe48de

Wandlungsprozesse in Kultureller Bildung und postdigitaler Jugendarbeit im Zuge gesellschaftlicher Transformationen sind ebenso zentrale Gegenstände dieses Forschungsprojektes wie die Teilhabe junger Menschen an diesen Prozessen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zur kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen.“
Schließlich finden Innovationsworkshops mit Expert*innen aus der HipHop-bezogenen

TrapoJa – Transformationen in der postdigitalen Jugendarbeit: HipHop in der Kulturellen Bildung – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/trapoja-transformationen-in-der-postdigitalen-jugendarbeit-hiphop-in-der-kulturellen-bildung

Wandlungsprozesse in Kultureller Bildung und postdigitaler Jugendarbeit im Zuge gesellschaftlicher Transformationen sind ebenso zentrale Gegenstände dieses Forschungsprojektes wie die Teilhabe junger Menschen an diesen Prozessen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zur kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen.“
Schließlich finden Innovationsworkshops mit Expert*innen aus der HipHop-bezogenen

Medienpädagogische Beratung der App „Wo ist Goldi?“ – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/medienpaedagogische-beratung-der-app-wo-ist-goldi?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=91343c8bbc320b62a20e72d92e275945

Mit der App „Wo ist Goldi?“ können Kinder digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber auch zu Funktionsweisen und Chancen digitaler Angebote aneignen.
Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im… Weiterlesen Begleitung der Expert