Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

FAIRmaker – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/fairmaker?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=91343c8bbc320b62a20e72d92e275945

Medien und Making in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Wie können regelmäßige Workshops mit Grundschulkindern im offenen Bereich einer Jugendfreizeiteinrichtung funktionieren? Wie können sie lebensweltnah gestaltet werden? Im Projekt FAIRmaker setzen Medienpädagog*innen zweistündige Angebote der Aktiven Medienarbeit mit unterschiedlichen digitalen Technologien und Methoden um und werden dabei von Kolleg*innen im Büro Berlin des JFF fachlich unterstützt.
Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im… Weiterlesen Begleitung der Expert

Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz – ACT ON! Short Report Nr. 2 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/risiken-online-kommunikation-persoenlichkeitsschutz-act-on-short-report-2?preview=-1%3B+waitfor+delay+%270%3A0%3A15%27+--+&cHash=c482b311f5663f7c18f748083be094ec

Der ACT ON! Short Report Nr. 2 „… dann sollte man gar nicht erst ins Internet, weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender, beschäftigt sich mit Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechten aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen und bietet ausgewählte Ergebnisse aus der ACT ON! Monitoring-Studie.
Der Austausch zwischen Jugendlichen, die erfahren sind und als Expertinnen und Experten

Medienpädagogische Begleitung "jumblr" – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/jumblr?hc=0&preview=-1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=9287bed9d85b99aae109c9d7fe77d271

Das Projekt dient der Begleitung des Programms „jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum“ des Landesfachverband Medienbildung Brandenburg (lmb), um hier zentrale Themen und Ansätze zur Medien- und Demokratiebildung im ländlichen Raum zu reflektieren und gemeinsam mit Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit weiterzuentwickeln.
Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im… Weiterlesen Begleitung der Expert

TrapoJa – Transformationen in der postdigitalen Jugendarbeit: HipHop in der Kulturellen Bildung – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/trapoja-transformationen-in-der-postdigitalen-jugendarbeit-hiphop-in-der-kulturellen-bildung?hc=1%27%2C1713058453&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=6&cHash=d58740dda361b435ab9b1b9b04dad5c9

Wandlungsprozesse in Kultureller Bildung und postdigitaler Jugendarbeit im Zuge gesellschaftlicher Transformationen sind ebenso zentrale Gegenstände dieses Forschungsprojektes wie die Teilhabe junger Menschen an diesen Prozessen. Das Projekt wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführt und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zur kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen.“
Schließlich finden Innovationsworkshops mit Expert*innen aus der HipHop-bezogenen

IJA digital – Internationale Jugendarbeit digital – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/projektdetail/internationale-jugendarbeit-digital

Die Corona-bedingten Einschränkungen beschleunigen das Tempo der digitalen Transformation der internationalen Jugendarbeit. Derzeit werden verstärkt Online-Formate erprobt, um Begegnungen, Trainings und Konferenzen umzusetzen. Dabei zeigen sich sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Hier setzt das Projekt „IJA digital“ an.
Neben einem vorbereitenden Expert*innen Workshop diskutierten etwa 90 Vertreter*innen