Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Es rappelt in der Kiste – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/es-rappelt-in-der-kiste?hc=1&preview=1%27%7C%7Cdbms_pipe.receive_message%28chr%2898%29%7C%7Cchr%2898%29%7C%7Cchr%2898%29%2C15%29%7C%7C%27&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=acdfab9487663c2071d78814cf9a46cb

Erlebnispädagogik und Medienpädagogik – Wie geht das zusammen? Und das alles maßgeblich bestimmt von den Interessen der Jugendlichen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit? Das versuchen alle Beteiligten in diesem Projekt gemeinsam und dynamisch zu entwickeln … frei nach dem Ansatz des Design Thinking.
Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im… Weiterlesen Begleitung der Expert

Digi iQ – Digitale Grundbildung im Quartier – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/digi-iq?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=6&cHash=40a6c768d3878e919718e1d666ad025f

Wissenschaftliche Begleitung des Projekts „Digi iQ – Digitale Grundbildung im Quartier“ des Bildungsbüro Nürnberg zur Förderung der digitalen Grundbildung von Familien mit Zuwanderungsgeschichte.
der Bereitstellung wissenschaftlicher Grundlagen werden durch Evaluationen und (Expert

Projekte des JFF auf der didacta – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/projekte-des-jff-auf-der-didacta?hc=1%27%2C%28%3B%29%29&cHash=7bfae7936e16c4802dec753075185b4d

Vom 20. bis 24. Februar öffnete die Bildungsmesse didacta in Hannover ihre Tore. Auch das JFF war vor Ort und hat Projekte aus Forschung und Praxis vorgestellt.
Susanne Eggert vom JFF in einer Expert_innen-Runde im Rahmen der Reihe Forum Didacta

Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz – ACT ON! Short Report Nr. 2 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/risiken-online-kommunikation-persoenlichkeitsschutz-act-on-short-report-2

Der ACT ON! Short Report Nr. 2 „… dann sollte man gar nicht erst ins Internet, weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender, beschäftigt sich mit Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechten aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen und bietet ausgewählte Ergebnisse aus der ACT ON! Monitoring-Studie.
Der Austausch zwischen Jugendlichen, die erfahren sind und als Expertinnen und Experten

IJA digital – Internationale Jugendarbeit digital – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/projektdetail/internationale-jugendarbeit-digital?hc=572&preview=1&cHash=a5468fe1dcc557cfcc64f5db12db035d

Die Corona-bedingten Einschränkungen beschleunigen das Tempo der digitalen Transformation der internationalen Jugendarbeit. Derzeit werden verstärkt Online-Formate erprobt, um Begegnungen, Trainings und Konferenzen umzusetzen. Dabei zeigen sich sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Hier setzt das Projekt „IJA digital“ an.
Neben einem vorbereitenden Expert*innen Workshop diskutierten etwa 90 Vertreter*innen

Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz – ACT ON! Short Report Nr. 2 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/risiken-online-kommunikation-persoenlichkeitsschutz-act-on-short-report-2?hc=556&preview=1&cHash=f5c8ab74da4faacfa03d573d2d2b70cd

Der ACT ON! Short Report Nr. 2 „… dann sollte man gar nicht erst ins Internet, weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender, beschäftigt sich mit Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechten aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen und bietet ausgewählte Ergebnisse aus der ACT ON! Monitoring-Studie.
Der Austausch zwischen Jugendlichen, die erfahren sind und als Expertinnen und Experten