Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Europäische Leitlinien für digitale Jugendarbeit veröffentlicht – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/europaeische-leitlinien-fuer-digitale-jugendarbeit-veroeffentlicht?hc=0&preview=bUCgW5aq&cHash=e01abf82ee0e948fbef3af8706eb346a

Das JFF hat an der Entwicklung des internationalen Papiers mitgewirkt, das Impulse für die praktische Bearbeitung des digitalen Wandels in der Jugendarbeit geben soll
Die Leitlinien stützen sich auf den Bericht der EU-Expert*innengruppe zu „Digitalisierung

Europäische Leitlinien für digitale Jugendarbeit veröffentlicht – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/europaeische-leitlinien-fuer-digitale-jugendarbeit-veroeffentlicht?preview=1%C4%A5+AND+1%3D1+OR+%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C%26&cHash=60aa96cbd977f6cc7578faad7b73086f

Das JFF hat an der Entwicklung des internationalen Papiers mitgewirkt, das Impulse für die praktische Bearbeitung des digitalen Wandels in der Jugendarbeit geben soll
Die Leitlinien stützen sich auf den Bericht der EU-Expert*innengruppe zu „Digitalisierung

Self-Tracking im Freizeitsport – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kinder-und-jugendmedienschutz/details/self-tracking-im-freizeitsport0?hc=1&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=24449dfbedbac0abe1d597a828fb901e

Mit Fitness-Trackern die sportlichen Aktivitäten selbst zu verfolgen kann gerade für Jugendliche spannend sein. Denn Self-Tracking bietet viele Möglichkeiten den eigenen Körper kennenzulernen, Grenzen auszutesten und sich mit anderen zu vergleichen. Welche Möglichkeiten und Herausforderung gibt es für Jugendliche? Und wie kann medienpädagogisch dazu gearbeitet werden?
Durch die unmittelbare Beteiligung der Zielgruppen sowie Expert*innen aus dem Bereich

Self-Tracking im Freizeitsport – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kinder-und-jugendmedienschutz/details/self-tracking-im-freizeitsport0

Mit Fitness-Trackern die sportlichen Aktivitäten selbst zu verfolgen kann gerade für Jugendliche spannend sein. Denn Self-Tracking bietet viele Möglichkeiten den eigenen Körper kennenzulernen, Grenzen auszutesten und sich mit anderen zu vergleichen. Welche Möglichkeiten und Herausforderung gibt es für Jugendliche? Und wie kann medienpädagogisch dazu gearbeitet werden?
Durch die unmittelbare Beteiligung der Zielgruppen sowie Expert*innen aus dem Bereich

Self-Tracking im Freizeitsport – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kinder-und-jugendmedienschutz/details/self-tracking-im-freizeitsport0?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&cHash=72d37e4157f12fce9a00403025cc6421

Mit Fitness-Trackern die sportlichen Aktivitäten selbst zu verfolgen kann gerade für Jugendliche spannend sein. Denn Self-Tracking bietet viele Möglichkeiten den eigenen Körper kennenzulernen, Grenzen auszutesten und sich mit anderen zu vergleichen. Welche Möglichkeiten und Herausforderung gibt es für Jugendliche? Und wie kann medienpädagogisch dazu gearbeitet werden?
Durch die unmittelbare Beteiligung der Zielgruppen sowie Expert*innen aus dem Bereich