Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Positionierungsspiel – Statements und Fragen zum Umgang mit persönlichen Daten im Social Web – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/dayw-positionierungsspiel?hc=1%2527%252C%2528%253B%2529%2529%2523-+--&cHash=a72e420839996dd62debefb38f17dcfe

Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode darauf, Diskussionen unter jungen Menschen über ihren Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet anzuregen.
Während die Jugendlichen als Expert*innen von ihrem eigenen Umgang mit Medien erzählen

Positionierungsspiel – Statements und Fragen zum Umgang mit persönlichen Daten im Social Web – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/dayw-positionierungsspiel?hc=1&preview=-1+OR+2+483-483-1%3D0+0+0+1+--+&cHash=50c514558a608d713ed6341bb14f1731

Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode darauf, Diskussionen unter jungen Menschen über ihren Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet anzuregen.
Während die Jugendlichen als Expert*innen von ihrem eigenen Umgang mit Medien erzählen

Self-Tracking im Freizeitsport – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/projektdetail/self-tracking-im-freizeitsport0

Mit Fitness-Trackern die sportlichen Aktivitäten selbst zu verfolgen kann gerade für Jugendliche spannend sein. Denn Self-Tracking bietet viele Möglichkeiten den eigenen Körper kennenzulernen, Grenzen auszutesten und sich mit anderen zu vergleichen. Welche Möglichkeiten und Herausforderung gibt es für Jugendliche? Und wie kann medienpädagogisch dazu gearbeitet werden?
Durch die unmittelbare Beteiligung der Zielgruppen sowie Expert*innen aus dem Bereich

Self-Tracking im Freizeitsport – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/projektdetail/self-tracking-im-freizeitsport0?hc=1&cHash=10f13a15cfdad1f38debf7939d66d2cc

Mit Fitness-Trackern die sportlichen Aktivitäten selbst zu verfolgen kann gerade für Jugendliche spannend sein. Denn Self-Tracking bietet viele Möglichkeiten den eigenen Körper kennenzulernen, Grenzen auszutesten und sich mit anderen zu vergleichen. Welche Möglichkeiten und Herausforderung gibt es für Jugendliche? Und wie kann medienpädagogisch dazu gearbeitet werden?
Durch die unmittelbare Beteiligung der Zielgruppen sowie Expert*innen aus dem Bereich

Self-Tracking im Freizeitsport – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/self-tracking-im-freizeitsport0?preview=1%27&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=6&cHash=b36bcdc39c666ba4c72263d02425c0fc

Mit Fitness-Trackern die sportlichen Aktivitäten selbst zu verfolgen kann gerade für Jugendliche spannend sein. Denn Self-Tracking bietet viele Möglichkeiten den eigenen Körper kennenzulernen, Grenzen auszutesten und sich mit anderen zu vergleichen. Welche Möglichkeiten und Herausforderung gibt es für Jugendliche? Und wie kann medienpädagogisch dazu gearbeitet werden?
Durch die unmittelbare Beteiligung der Zielgruppen sowie Expert*innen aus dem Bereich

P³DiG – Primat des Pädagogischen in der digitalen Grundbildung – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/p-dig-primat-des-paedagogischen-in-der-digitalen-grundbildung?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=91343c8bbc320b62a20e72d92e275945

Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur*innen für Kinder im Grundschulalter. Ein Verbundprojekt im BMBF-Programm „Digitalisierung im Bildungsbereich – Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen“
Mittels Gruppendelphi-Verfahren werden wissenschaftliche Expert*innen und Vertreter

Self-Tracking im Freizeitsport – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/self-tracking-im-freizeitsport0?hc=0&preview=1%C4%A5+AND+1%3D1+OR+%28%3C%27%22%3EiKO%29%29%2C&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=6&cHash=ba9d5686981b3f3c121bd061a1d6c503

Mit Fitness-Trackern die sportlichen Aktivitäten selbst zu verfolgen kann gerade für Jugendliche spannend sein. Denn Self-Tracking bietet viele Möglichkeiten den eigenen Körper kennenzulernen, Grenzen auszutesten und sich mit anderen zu vergleichen. Welche Möglichkeiten und Herausforderung gibt es für Jugendliche? Und wie kann medienpädagogisch dazu gearbeitet werden?
Durch die unmittelbare Beteiligung der Zielgruppen sowie Expert*innen aus dem Bereich