99 Fragen Archiv (2021–2022) | Humboldt Forum https://www.humboldtforum.org/de/99-fragen-2021-2022/
Gemeinsam mit unterschiedlichen Expert*innen wirft 99 Fragen weitere Fragen zum sich
Gemeinsam mit unterschiedlichen Expert*innen wirft 99 Fragen weitere Fragen zum sich
Im Zuge der Umwandlung von Museen und Archiven in besser zugängliche Räume haben digitale Hilfsmittel breite Zustimmung gefunden. Die Digitalisierung lockt mit der Idee des offenen Zugangs und einer (vermeintlich) freien und demokratischen Möglichkeit, Informationen über Sammlungen, Objekte und ihre Geschichte zu erhalten und zu teilen.
diese Weise werden Daten transparent, die in der Vergangenheit nur sogenannten Experten
Auseinandersetzung mit dem kolonialen Stadterbe kommen Interviews mit selbst ausgewählten Expert
Dazu untersuchen zum Beispiel Expert*innen aus der Biologie und Materialwissenschaft
Die Vortragsreihe versteht sich als eine Fortsetzung von Alexander von Humboldts Kosmos-Vorlesungen. In diesen betrachtete der Forscher um 1820 die Welt aus einer globalen wissenschaftlichen Perspektive.
MitWissenschaft: WeltSprachen – SprachWelten stellen Wissenschaftler*innen und andere Expert
Eine Gesprächsreihe, die versucht die erforderliche Fürsorge und Ethik beim Vorgang der Digitalisierung von kulturellem Erbe aus Afrika zu beleuchten; insbesondere im Zeitalter von Restitutionen.
Digitalisierung des Kulturerbes aus Afrika aufgeworfen werden, haben die beiden mit Expert
Indrawan Prabaharyaka mit Labtek Apung – einem multidisziplinären Kollektiv aus Expert
Die Stiftung ist Bauherrin, Eigentümerin und Betreiberin des Humboldt Forums. Sie führt kulturelle Veranstaltungen, Forschungsprojekte und Vermittlungsarbeit durch, unterhält eine ständige Ausstellung zur Geschichte des Ortes und sie koordiniert die Aktivitäten der weiteren Akteure im Humboldt Forum.
Ausrichtung des Humboldt Forums wird die Stiftung von einem Team internationaler Expert