heidelberg.de | Digitale Stadt – Neuigkeiten https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten.html
diesjährigen SAS Hackathon hat das Team der Digital-Agentur zusammen mit Expertinnen und Experten
diesjährigen SAS Hackathon hat das Team der Digital-Agentur zusammen mit Expertinnen und Experten
Internetpräsenz
Vorgesehen sind unter anderem Kulturgespräche und -werkstätten mit Bürgern und Experten
Heidelberg, Gemeinderat, Jugendgemeinderat, JGR, Jugend, Jugendliche, Politik, Jugendpolitik, junge, mitbestimmen, Mitbestimmung. Seit 2006 vertritt der Jugendgemeinderat die Interessen junger Heidelbergerinnen und Heidelberger gegenüber dem Oberbürgermeister, dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen.
62 21) 58-1 02 90 Fax (0 62 21) 58-1 02 91 zur Ämterseite Jugendgemeinderat Experten
Seit 2006 vertritt der Jugendgemeinderat die Interessen junger Heidelbergerinnen und Heidelberger gegenüber dem Oberbürgermeister, dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen.
62 21) 58-1 02 90 Fax (0 62 21) 58-1 02 91 zur Ämterseite Jugendgemeinderat Experten
Gemeinderat aktuell, Gemeinderat 03.04.2008, 3. April 2008
Verschiedene Experten hatten in den vergangenen Wochen die Erweiterung der Stadthalle
Internetpräsenz
Frühlingsweg: Stadt investiert 170.000 Euro in die Neugestaltung Als Expertinnen und Experten
Aktuelles – Artikelarchiv des Stadtarchivs
Universität Heidelberg, und Joshua Modler, SWR-Musikredakteur, zwei ausgewiesene Experten
Internetpräsenz
Zahlreiche defekte Gegenstände konnten dank des Engagements ehrenamtlicher Experten
Aktuelles aus dem Gemeinderat und seiner Ausschüsse
Konversion In Heidelberg hat die Stadt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürger sowie Experten
Zum fünften Mal lädt die Stadt Heidelberg im Rahmen ihrer Reihe „Science in the City“ Bürgerinnen und Bürger ein, Wissenschaft zum Mitmachen zu erleben: Von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 28. Juni 2024, jeweils von 12 bis 18 Uhr ist der Pop-up-Store „FrauenWelten“ in der Hauptstraße 151 geöffnet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Heidelberg nähern sich dem Thema „Frauengesundheit“ – aus medizinischer, psychologischer, juristischer, gesellschaftspolitischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Daneben sorgen Akteurinnen und Akteure aus der Stadtgesellschaft – wie pro familia, Volkshochschule, AidsHilfe, FrauenNotruf und Heidelberger Dienste – für vielfältige Angebote.
ermöglichen es, selbst in die „FrauenWelten“ einzutauchen und mit Expertinnen und Experten