Kleines Lexikon | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/kleines-lexikon?letter=G
Kleines Lexikon
Sie sprechen mit Expert/-innen und ihren Kollegen darüber, was in dem Gesetz stehen
Kleines Lexikon
Sie sprechen mit Expert/-innen und ihren Kollegen darüber, was in dem Gesetz stehen
Die internationale Organisation OECD soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Industriestaaten fördern und Entwicklungsländer unterstützen.
Teilen der Welt zu vielen unterschiedlichen Themen anbietet, sind in der Regel auch Expert
Welche Tiere und Pflanzen in Deutschland vom Aussterben bedroht sind, verrät seit die „Rote Liste“.
Es wird zusammen mit von ungefähr 20.000 Expertinnen und Experten erstellt.
Frieden wünschen sich die Menschen, aber wie kann er gelingen? Was können wir hier tun?
Expertinnen und Experten gehen aber davon aus, dass der Krieg nicht außerhalb der
Kommunikation bedeutet, sich miteinander austauschen, über Themen sprechen, miteinander reden.
Expert/innen schätzen, dass ein großer Dinosaurier vielleicht etwa 70 Jahre alt werden
Wenn es mit der Wirtschaft bergab geht, nennt man das Rezession.
Hallo Phil, Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass weltweit etwa 1,3 Millionen
Rechtsanwälte verteidigen Personen vor Gericht, wenn sie wegen einer Straftat angeklagt sind, und beraten in vielen rechtlichen Fragen.
Hallo Gucci, Rechtsanwältinnen oder Rechtsanwälte sind Expertinnen und Experten für
Rechtsanwälte verteidigen Personen vor Gericht, wenn sie wegen einer Straftat angeklagt sind, und beraten in vielen rechtlichen Fragen.
Hallo Gucci, Rechtsanwältinnen oder Rechtsanwälte sind Expertinnen und Experten für
Das Sozialamt gehört zur Verwaltung einer Stadt. Es unterstützt Menschen, die nicht arbeiten können und deshalb auch kein Geld verdienen.
Dort kannst du mit Expertinnen oder Experten sprechen, die Hilfe ist kostenlos und
Mit der sogenannten Schuldenbremse verpflichtet sich der Staat per Gesetz, weniger Schulden zu machen und fällige Schulden schneller zurückzuzahlen.
Aufnahme der Schuldenbremse ins Grundgesetz war das Gefühl vieler Politiker/innen und Expert