Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen handelt für mehr Steuergerechtigkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/hessen-handelt-fuer-mehr-steuergerechtigkeit/?d=druckvorschau

In der Europäischen Union geht durch Steuervermeidung und Steuerbetrug geschätzt jährlich etwa eine Billion Euro verloren. Dieses Geld fehlt für Polizistinnen und Polizisten, für Lehrerinnen und Lehrer, für Hochschulen, für Kliniken, Parks und Spielplätze, für zuverlässige Gerichte und eine funktionierende Infrastruktur. Steuern sind der Beitrag zu einem funktionierenden Gemeinwesen. Wer sie nicht zahlt, verweigert die Solidarität mit den Mitmenschen, der Gesellschaft und dem Staat.
in Beratungsfirmen mithalten zu können, brauchen auch die Ämter Expertinnen und Experten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessen handelt für mehr Steuergerechtigkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/hessen-handelt-fuer-mehr-steuergerechtigkeit/

In der Europäischen Union geht durch Steuervermeidung und Steuerbetrug geschätzt jährlich etwa eine Billion Euro verloren. Dieses Geld fehlt für Polizistinnen und Polizisten, für Lehrerinnen und Lehrer, für Hochschulen, für Kliniken, Parks und Spielplätze, für zuverlässige Gerichte und eine funktionierende Infrastruktur. Steuern sind der Beitrag zu einem funktionierenden Gemeinwesen. Wer sie nicht zahlt, verweigert die Solidarität mit den Mitmenschen, der Gesellschaft und dem Staat.
in Beratungsfirmen mithalten zu können, brauchen auch die Ämter Expertinnen und Experten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE Fachveranstaltung „Zukunft der Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fachveranstal/

Regenerative Landwirtschaft ist das Thema der heute von der GRÜNEN Landtagsfraktion organisierten Fachveranstaltung. „Die beiden vergangenen Sommer haben gezeigt: Klimawandel ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern bereits eine akute Krise, die die Landwirtschaft besonders trifft. Wir müssen den Mut haben, in der Landwirtschaft neue Richtungen einzuschlagen. Das heißt nicht, Praktiken über Bord zu werfen, die sich […]
Regenerative Landwirtschaft birgt vielfältige Vorteile, das haben die vortragenden Experten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern breite gesellschaftliche Debatte über Organspende – statt Aktionismus des Gesundheitsministers – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-breit/

In Deutschland gilt nach dem Transplantationsgesetz von 1997 die erweiterte Zustimmungslö-sung, d.h. die Bereitschaft zur Organspende muss ausdrücklich niedergelegt sein und von der spendenbereiten Person mitgeführt werden. In Deutschland warten derzeit rund 12.000 schwer erkrankte Menschen auf ein Spenderorgan, davon 8.000 Menschen auf eine Niere. Man schätzt, dass jeder dritte Mensch auf dieser Warteliste verstirbt, weil ein geeignetes Spenderorgan fehlt.
Veranstaltung: Offensive für Organspende – GRÜNE laden zum Meinungsaustausch mit Experten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung Vollzugsgesetze: Resozialisierung als Vollzugsziel findet breite Zustimmung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-vollzugsgesetze-resozialisierung/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN sind erfreut darüber, dass das Vollzugsziel Resozialisierung in der heutigen Anhörung eine breite Zustimmung erfahren hat. „Wir GRÜNE haben schon lange gefordert, Resozialisierung als Ziel und Aufgabe der Anstalten in die Vollzugsgesetze mit aufzunehmen“, erläutert Karin Müller, justizpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Landtag. „Denn Ziel einer Gesellschaft muss es sein, auch den Menschen, […]
Er wird nach Ansicht der angehörten Experten die Vollzugspraxis erleichtern und den

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung Vollzugsgesetze: Resozialisierung als Vollzugsziel findet breite Zustimmung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-vollzugsgesetze-resozialisierung/

Die GRÜNEN sind erfreut darüber, dass das Vollzugsziel Resozialisierung in der heutigen Anhörung eine breite Zustimmung erfahren hat. „Wir GRÜNE haben schon lange gefordert, Resozialisierung als Ziel und Aufgabe der Anstalten in die Vollzugsgesetze mit aufzunehmen“, erläutert Karin Müller, justizpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Landtag. „Denn Ziel einer Gesellschaft muss es sein, auch den Menschen, […]
Er wird nach Ansicht der angehörten Experten die Vollzugspraxis erleichtern und den

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Anhörung zum Schuldenbremsengesetz zeigt: Jetzige Fassung untauglich – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/anhoerung-zum-schuld/?d=druckvorschau

Die heutige Anhörung zeigt aus Sicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bereits zu Beginn, dass das von Schwarz-Gelb vorgelegte Schuldenbremsengesetz in der jetzigen Fassung „untauglich“ ist. „Damit die Neuverschuldung bis 2020 tatsächlich vollständig abgebaut werden kann, benötigt der Gesetzentwurf eine gründliche Überarbeitung von A bis Z“, fordert der haushaltspolitische Sprecher der Landtagsfraktion, Frank Kaufmann. […]
GRÜNEN verweisen auf die zahlreichen Kritikpunkte, die von einem breiten Spektrum an Experten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fördermittel für Langzeitarbeitslosen-Programme: Neuer arbeitsmarktpolitischer Ansatz in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/foerdermittel-fuer-langzeitarbeitslosen-programme/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich über den Start der Langzeitarbeitslosen-Programme in Hessen. „Damit geht die schwarz-grüne Landesregierung einen neuen Weg in der Arbeits- und Beschäftigungspolitik“, erklärt Marcus Bocklet, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion. „Die Landesregierung fördert in den nächsten drei Jahren elf Projekte, die Langzeitarbeitslose wieder in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bringen. Insgesamt steht ein […]
„Die Politik erhält von Experten immer wieder Hinweise, sich intensiver um diese

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fracking – SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Landtagsanhörung wird am 5. Oktober in Kassel stattfinden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fracking-spd-und-bue/

Der Umweltausschuss des Hessischen Landtags ist gestern der Bitte von SPD und GRÜNEN gefolgt und wird die bereits beschlossene Anhörung zum Thema „Erdgasfracking“ in Kassel durchführen. „Der SPD und den GRÜNEN ist es wichtig, dass die Menschen in der Region, für die ein konkreter Antrag für eine Erkundungserlaubnis vorliege, auch die Chance bekommen, an einer […]
Die geplante Rückverlagerung der bereits nach Kassel eingeladenen Experten nach Wiesbaden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: Fachkräfteoffensive für mehr Qualität in den Kitas – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-fachkr/

Hessen verdreifacht die geförderten Plätze in der praxisintegrierten Erzieher*innenausbildung. Kathrin Anders, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung: „Hessen verdreifacht die geförderten Plätze in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (PivA) von derzeit etwa 200 auf bis zu 600 Plätze. Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Basis einer qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung und gerade vor dem […]
So wird es in Hessen auch in Zukunft genug Expert*innen für frühkindliche Bildung