Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Jugendarrest im Austausch mit Fachleuten diskutieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-jugendarrest-austausch-fachleuten/?d=druckvorschau

Bei der Ausgestaltung des Jugendarrests plädieren BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN für den ergebnisoffenen Austausch mit Fachleuten. „Es ist richtig, dass das Justizministerium die Ausgestaltung für ein Jugendarrest-Vollzugsgesetz auf einem öffentlichen Symposium diskutiert, um Praxis und Wissenschaft mit ihren Vorschlägen frühzeitig einzubinden“, erklärt Karin Müller, rechtspolitische Sprecherin der GRÜNEN-Landtagsfraktion, „Ziel jeder Reform des Jugendarrests muss es […]
Juni zu einem Symposium mit Experten aus Wissenschaft und Praxis geladen, bei dem

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neue Wege in der ÖPNV Finanzierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/neue-wege-in-der-oepnv-finanzierung/

Die Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs ist eine dauerhaft komplizierte Angelegenheit. Um die Regionalisierungsmittel, die der Bund an die Länder zahlen muss, und um ihre Verteilung gibt es immer wieder Streit. Die Mittel nach dem Gemeindeverkehrsfi nanzierungsgesetz konnten zwar über 2019 hinaus verlängert werden, die Zukunft der Entfl echtungsmittel, die für den ÖPNV in den Kommunen […]
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag In Hessen wird Jugendbeteiligung umgesetzt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/in-hessen-wird-jugendbeteiligung-umgesetzt/

Das Thema unserer Aktuellen Stunde im letzten Plenum war der erfolgreiche erste Landesjugendkongress im Hessischen Landtag. Drei Tage lang haben 120 junge Menschen diskutiert, Forderungen erarbeitet, diese an zahlreiche Abgeordnete übergeben und so unsere Demokratie lebendig gestaltet. Zu 16 Themen wurden insgesamt 48 Forderungen beschlossen – darunter etwa ein kostengünstiger ÖPNV, Aufklärung über Kinderrechte, eine […]
Denn gerade vor Ort sind junge Menschen Expert*innen ihrer eigenen Lebenssituation

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag CDU und SPD schleifen Naturschutzgesetz durch die Hintertür – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/cdu-und-spd-schleifen-naturschutzgesetz-durch-die-hintertuer/

Vanessa Gronemann, naturschutzpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „CDU und SPD haben jetzt im Gesetzgebungsverfahren zur Änderung des Jagdgesetzes einen Änderungsantrag eingebracht, mit dem sie das Naturschutzgesetz durch die Hintertür schleifen. Die Koalition will mit der Änderung verhindern, dass Biosphärenreservate rechtlich verbindlich abgesichert werden. Der BUND Hessen hat bereits Bedenken zur Rechtmäßigkeit und auch die Sorge […]
Das zeigt, dass es bei einer so substanziellen Änderung wichtig gewesen wäre, Expert

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einladung zum Fachgespräch: Antibiotika und Massentierhaltung – Ein Problem in Hessen? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einladung-zum-fachge-3/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt ein zu einem Fachgespräch zum Thema Antibiotika und Massentierhaltung. Mastfabriken prägen zunehmend den ländlichen Raum – auch in Hessen. DIE GRÜNEN wollen den Rahmen für eine ökologische, bäuerliche und regional aufgestellte Lebensmittelproduktion setzen und den Missbrauch von Antibiotika wirksam eindämmen. Darüber wird die agrarpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Martina […]
wird die agrarpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Martina Feldmayer, mit folgenden Experten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einladung zum Fachgespräch „Kommunale Bürgerbeteiligung“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einladung-zum-fachge-4/?d=druckvorschau

Wie ist erfolgreicher Bürgerdialog möglich? Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt ein zu einem Fachgespräch zum Thema „Kommunale Bürgerbeteiligung“. DIE GRÜNEN wollen eine selbstbewusste Demokratie des Mitgestaltens etablieren, in der die Bürgerinnen und Bürger stärker mitentscheiden können, wie ihre Stadt oder Gemeinde aussieht. In ihrem Konzept „Hessens Kommunen als Motor der gesellschaftlichen und ökologischen […]
will die kommunalpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Ellen Enslin, mit folgenden Experten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einladung zur Tagung „Moderner Kinder- und Jugendmedienschutz – Wie geht das?“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einladung-zur-tagung/

Im letzten Jahr ist die Verabschiedung des neuen Jugendmedienschutzstaatsvertrags gescheitert. Seitdem ist die Debatte um den angemessenen Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet wieder neu entfacht. In manchen Punkten wäre der neue Staatsvertrag aus Sicht der GRÜNEN ein Fortschritt, in anderen ein Rückschritt gegenüber der zurzeit geltenden Fassung gewesen. Gleichzeitig zweifeln die meisten GRÜNEN Landtagsfraktionen daran, dass der neue Staatsvertrag die wirklichen Probleme lösen würde.
Diese und weitere Fragen wollen wir mit Expertinnen und Experten und Interessierten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Enquete-Kommission „Mobilität der Zukunft in Hessen 2030“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/enquete-kommission-mobilitaet-der-zukunft-in-hessen-2030/

Auftaktveranstaltung setzt die richtigen Impulse Katy Walther, Obfrau der GRÜNEN Landtagsfraktion für die Enquetekommission „Mobilität der Zukunft in Hessen 2030“: „Mobilität ist ein Schlüsselfaktor für Wohlstand, Lebensqualität und eine nachhaltige Gesellschaft. Mit der Hessenstrategie ,Mobilität 2035‘ haben wir die Voraussetzungen für die Verkehrswende geschaffen. Mit Prof. Dr.-Ing. Volker Blees von der Hochschule RheinMain und Prof. […]
Stephan Rammler von der HBK Braunschweig haben die von uns benannten Experten heute

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einladung zur Tagung „Moderner Kinder- und Jugendmedienschutz – Wie geht das?“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/einladung-zur-tagung/?d=druckvorschau

Im letzten Jahr ist die Verabschiedung des neuen Jugendmedienschutzstaatsvertrags gescheitert. Seitdem ist die Debatte um den angemessenen Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet wieder neu entfacht. In manchen Punkten wäre der neue Staatsvertrag aus Sicht der GRÜNEN ein Fortschritt, in anderen ein Rückschritt gegenüber der zurzeit geltenden Fassung gewesen. Gleichzeitig zweifeln die meisten GRÜNEN Landtagsfraktionen daran, dass der neue Staatsvertrag die wirklichen Probleme lösen würde.
Diese und weitere Fragen wollen wir mit Expertinnen und Experten und Interessierten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktionsprogramm „BecherBonus“: Reduzierung von Abfall kann nur gemeinsam gelingen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktionsprogramm-becherbonus-reduzierung/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das durch Umweltministerin Hinz angekündigte Programm „BecherBonus“ und reagiert irritiert auf die Äußerungen von Timon Gremmels (SPD). „Die hessenweite Aktion der Ministerin hat vor allem kleinere und mittlere Unternehmen im Blick, die sie für den Umweltschutz gewinnen will“, erklärt Angela Dorn, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion. Angesichts der Müllberge, […]
Becher-Rabatt-Aktion auf eine breite Basis in Hessen stellen will.“   Zahlreiche Experten