Kaffee mit bitterem Nachgeschmack? | GIZ https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/kaffee-mit-bitterem-nachgeschmack
Carsten Schmitz-Hoffmann, GIZ-Experte für Öko- und Sozialstandards.
Carsten Schmitz-Hoffmann, GIZ-Experte für Öko- und Sozialstandards.
Diese und andere Fragen beantwortet Ihnen unser Experte Uwe Stumpf am 16.
Die neue Ausgabe des GIZ-Magazins „akzente“ beleuchtet Ideen und Konzepte zu menschlicher Sicherheit und bietet Einblicke in die praktische Arbeit.
Mathew Burrows, Experte für Sicherheit und globale Trends, skizziert im Essay, wie
Die neue Ausgabe des GIZ-Magazins „akzente“ beleuchtet Ideen und Konzepte zu menschlicher Sicherheit und bietet Einblicke in die praktische Arbeit.
Mathew Burrows, Experte für Sicherheit und globale Trends, skizziert im Essay, wie
Der GIZ-Experte Berthold Bös steht interessierten Medien am 8.
Es soll Vollbeschäftigung herrschen. Alle sollen einer menschenwürdigen Arbeit nachgehen können; Zwangsarbeit und Menschenhandel der Vergangenheit angehören. Zugleich soll die Wirtschaft in den Entwicklungsländern um mindestens sieben Prozent pro Jahr wachsen.
Experte Andreas Manhart über Erkenntnisse, die Frage nach Finanzierung und Verantwortung
Alle Menschen sollen Zugang zu angemessenem Wohnraum, einer generellen Grundversorgung sowie zu sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Verkehrssystemen haben. Dafür soll die Stadtplanung inklusiver und nachhaltiger werden.
Experte Andreas Manhart über Erkenntnisse, die Frage nach Finanzierung und Verantwortung
Unser Experte Henning Schick steht Ihnen am Mittwoch, 4.
Die natürlichen Ressourcen sollen nachhaltig und effizient genutzt, Abfälle sollen vermieden oder recycelt, die Verschwendung von Nahrungsmitteln soll verringert werden. Unternehmen sollen ihre sozialen und ökologischen Risiken gering halten.
Experte Andreas Manhart über Erkenntnisse, die Frage nach Finanzierung und Verantwortung