Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Pflege am Limit: Diakonie-Kampagne für Reformen und Wertschätzung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/diakonie/diakonie-nachrichten/pflege-am-limit-diakonie-kampagne-fuer-reformen-und-wertschaetzung

„Pflege ist systemrelevant. Behandeln wir sie aus so.“ Damit macht die Diakonie Hessen aufmerksam auf die Kampagne zur Verbesserung der Pflege und beteiligte sich an der Übergabe einer Petition. Sie erhebt Forderungen an die Politik und lädt zu einer Social-Media-Aktion ein. Auch die Stellvertretende Kirchenpräsidentin ist beteiligt. Denn: Pflege geht uns alle an.
Pflegereform: „Unerhört.Gesund“ Im neuen Podcast der Diakonie Hessen diskutieren Expert

COP30 in Belém 2025: Wie Christ:innen und Kirchengemeinden mit Gebet und Aktion Klimaschutz stärken können – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/cop30-in-belem-zehn-jahre-pariser-abkommen-wie-weiter-beim-klimaschutz

Vom 10. bis 21. November 2025 trifft sich die Welt in Belém (Brasilien) zur COP30 – der entscheidenden Klimakonferenz nach zehn Jahren Pariser Abkommen. Doch die Bilanz ist ernüchternd: Die globalen CO₂-Emissionen sinken nicht schnell genug. Drei Zentren der EKHN unterstützen die Idee, bei Gottesdiensten und Veranstaltungen das „Gebet für unsere Erde“ gemeinsam zu sprechen. Die Klima-Allianz, zu deren Mitgliedern auch die EKHN gehört, hat Forderungen für mehr Klimaschutz aufgestellt.
„Expertinnen und Experten schätzen, dass die eingereichten Pläne nicht ausreichen

Kirche als Talentsucherin – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/kirche-als-talentsucherin

Es gehört zu den besonders bemerkenswerten Eigenschaften reformatorischer Theologie, dass sie von ihren Anfängen an die Besinnung auf den Glauben als seelisches Phänomen zusammenbindet mit der Frage nach dem Glauben im Alltag. So kritisierte etwa Luther das damalige Ablasswesen nicht nur, weil es kein geeignetes Mittel zur Erlangung seelischen Friedens war und die Seele ganz im Gegenteil immer weiter in die Verzweiflung führte, sondern auch deswegen, weil das für die Ablassbriefe ausgegebene Geld dort fehlt, wo es tatsächlich benötigt wird: im Einsatz für die Sicherstellung eines eigenen selbständigen Lebens und die Versorgung der einem Menschen anvertrauten Personen und Güter.
Werde Teil eines berufenen Teams von Expert*innen“.

Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/suizidgefaehrdung/aktuelles-zur-suizidpraevention/suizidpraevention-bei-kindern-und-jugendlichen

Suizid ist die häufigste Todesursache bei 10 – 25-Jährigen. Deshalb sollte es unbedingt ernst genommen werden, wenn ein Kind oder Jugendlicher Suizidgedanken äußert. Denn das Umfeld kann viel dazu beitragen, damit es nicht zum Äußesten kommt.
weiterer psychischer Belastungen durch Krisen wie den Klimawandel, und Kriege sehen Experten

Wir brauchen nun Langstreckenläufer*innen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/wir-brauchen-nun-langstreckenlaeuferinnen-und-laeufer

Christenmenschen gönnen sich Denkpausen. Nachdenkpausen. Evangelischer Glaube geht auf eine Entdeckung zurück: Gott beruft nicht zum besonderen und alltagsfernen Klosterleben. Gott beruft Menschen zum alltäglichen Leben. Das Alltagsmanagement in all seinen Gestalten ist der Ort der Gottesgegenwart. Nicht das Außeralltägliche, das moralisch Fortschrittliche und Progressive. Das ist evangelisches Evangelium. Gottesdienst im Alltag. Das klingt einfach, ist einfach, hat aber ein paar Haken und Ösen.
Werde Teil eines berufenen Teams von Expert*innen“.

Talente einsetzen statt sie in der Erde zu begraben – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/talente-einsetzen-statt-sie-in-der-erde-zu-begraben

Das Wörtchen „talentfrei“ steht seit 2006 im Duden. Das bezieht sich immer nur auf eine bestimmte Fähigkeit. Jemand kann vielleicht nicht gut tanzen oder hat zwei linke Hände. Dafür kann sie oder er anderes umso besser, malen zum Beispiel, Schach spielen, organisieren oder Menschen miteinander verbinden. Wozu ein Mensch befähigt ist, lässt sich nicht immer auf den ersten Blick erkennen. Von außen nicht, aber auch nicht von innen. In vielen Menschen steckt eine Sehnsucht, sich zu entwickeln, zu entdecken, was noch möglich ist.
Werde Teil eines berufenen Teams von Expert*innen“.

Schöpfung bewahren – was können wir konkret beitragen? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/gottes-auftrag-seine-schoepfung-mitgestalten-was-koennen-wir-beitragen

In der Bibel lesen wir von einem besonderen Auftrag Gottes an ALLE Menschen: als seine Ebenbilder (Gen 1,27) ‒ ausgestattet mit Würde und Gestaltungsfähigkeit ‒ sollen sie seinen Garten ‒ unsere Welt ‒ verantwortungsvoll bebauen und bewahren (Gen 2,15). Mit Demut und mit Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Lebenswelt sind wir Menschen ausgestattet worden, um diese lebenswert zu erhalten. Der Einsatz für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und die Bewahrung der biologischen Vielfalt gehören zum Kern unseres christlichen Glaubens.
Werde Teil eines berufenen Teams von Expert*innen“.