Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

VERSCHOBEN: Die Zukunft der EU: Realitäten, Erwartungen, Hoffnungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-zukunft-der-eu-realitaeten-erwartungen-hoffnungen/

VorlesenIn diesem Jahr startet die Kommission mit einem zweijährigen Bürgerdialog zur Zukunft der EU. Das kommt nicht von ungefähr: der Brexit, unterschiedlichste Positionen in der Migrationsfrage, eine schwelende Währungskrise, Rechtsstaatsprobleme und anhaltende Korruption in einigen Mitgliedsstaaten sowie Erweiterungsszenarien werfen Fragen hinsichtlich der institutionellen und inhaltlichen Aufstellung und Ausrichtung der EU auf. In welcher Formation kann die EU ihre zurecht neu definierte Rolle in der Welt zwischen den Polen Nordamerika und Fernost gerecht werden? Braucht Europa hierfür mehr Integration, oder gar ein Europa der zwei Geschwindigkeiten?
offiziellen Start in Niedersachsen mit unseren Bürger*innen sowie ausgewiesenen Europa-Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kürzungen bei EU-Förderung werden vermutlich höher ausfallen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kuerzungen-bei-eu-foerderung-werden-vermutlich-hoeher-ausfallen/

VorlesenDie von der EU-Kommission geplanten Kürzungen in der Förderpolitik der Jahre 2021 bis 2027 sind vermutlich deutlich höher als am Monatsanfang von Kommissar Günther Oettinger angekündigt. Das haben Mitarbeiter des Europaministeriums bei einer Unterrichtung des Landtagsausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung am Donnerstag in Hannover mitgeteilt.
15 Prozent (Direktzahlungen) und 20 Prozent (ELER-Fonds) zu rechnen, teilten die Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission und BioNTech/Pfizer vereinbaren beschleunigte Lieferung von weiteren 10 Millionen Impfdosen, EMA prüft AstraZeneca – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-und-biontech-pfizer-vereinbaren-beschleunigte-lieferung-von-weiteren-10-millionen-impfdosen-ema-prueft-astrazeneca/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Dienstag) bekanntgegeben, dass das Unternehmen BioNTech/Pfizer im zweiten Quartal 10 Millionen zusätzliche Dosen seines COVID-19-Impfstoffes an die EU-Staaten liefern wird. „Ich weiß, wie entscheidend das zweite Quartal für die Umsetzung unserer Impfstrategien in den Mitgliedstaaten ist. Dank dieser beschleunigten Lieferung von 10 Millionen Dosen erhöht sich die Gesamtzahl der Dosen von BioNTech-Pfizer im zweiten Quartal auf über 200 Millionen. Dies ist eine sehr gute Nachricht. Sie gibt den Mitgliedstaaten Spielraum, um zu manövrieren und möglicherweise Lücken bei den Lieferungen zu schließen“, erklärte sie. Am Donnerstag tritt der zuständige Ausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur zusammen, um seine Ergebnisse zur Untersuchung des Impfstoffes von AstraZeneca vorzustellen. Mehrere Länder, darunter Deutschland, hatten den Einsatz des Impfstoffes pausiert.
„Die Experten untersuchen sehr detailliert alle verfügbaren Daten und die klinischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-weiter Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-weiter-uebersetzungswettbewerb-juvenes-translatores/

VorlesenAm 27. November 2025 findet die 19. Ausgabe des EU-weiten Übersetzungswettbewerbs Juvenes Translatores für 17-jährige Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II (Jahrgang 2008) statt. Melden Sie Ihre Schule zwischen dem 2. September und dem 14. Oktober an, um die Chance zu haben, an diesem beliebten Wettbewerb teilzunehmen. Ihre Schülerinnen und Schüler können eine Reise nach Brüssel gewinnen und spannende Einblicke ins Übersetzen bei der EU bekommen. In diesem Jahr lautet das Thema der Ausgangstexte: „Von Sprachen bis hin zu Landschaften: europäische Wege zum gegenseitigen Verständnis“.
Online-Veranstaltung „Languages: your bridge to the future“ mit Sprachexpertinnen und –experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baden-Württemberg und Kommission intensivieren Zusammenarbeit im Katastrophenschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/baden-wuerttemberg-und-kommission-intensivieren-zusammenarbeit-im-katastrophenschutz/

VorlesenEU-Kommissar Christos Stylianides, zuständig für Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement, besucht heute (Freitag) Baden-Württemberg. In Stuttgart trifft er mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister Baden-Württembergs, Thomas Strobl, zusammen. Außerdem wird ihm dort vom Präsidenten des Technischen Hilfswerks (THW), Albrecht Broemme, das Ehrenzeichen in Gold der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk überreicht. Dies ist die höchste Ehrung, die die Bundeseinrichtung Technisches Hilfswerk zu vergeben hat. Am Abend ab 19 Uhr diskutieren Stylianides und Strobl bei einem Bürgerdialog in Schwäbisch Gmünd über die aktuelle Europapolitik.
Um Menschenleben zu retten, müssen wir sicherstellen, dass die Experten aus unterschiedlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission begrüßt Einigung zwischen Israel und Hamas – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-einigung-zwischen-israel-und-hamas/

VorlesenDie Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen hat die Einigung über die Freilassung der 50 Geiseln und eine mehrtägige Kampfpause begrüßt. Von der Leyen betonte: „Jeder Tag, an dem diese Mütter und Kinder von den Terroristen als Geiseln festgehalten werden, ist einer zu viel. Ich teile die Freude der Familien, die ihre Lieben bald wieder in die Arme schließen können. Und ich bin all jenen zutiefst dankbar, die in den vergangenen Wochen auf diplomatischem Wege unermüdlich daran gearbeitet haben, diese Einigung zu erzielen.“
Berichterstattungspflichten einhalten und unterliegen der Überwachung und Inspektion durch EU-Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen und Andalusien kooperieren bei beruflicher Bildung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-und-andalusien-kooperieren-bei-beruflicher-bildung/

VorlesenNiedersachsen und Andalusien wollen in der beruflichen und schulischen Bildung enger zusammenarbeiten. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde in diesen Tagen vom Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung sowie dem Kultusministerium auf der einen Seite und dem Kultusministerium der Andalusischen Landesregierung auf der anderen Seite unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Vereinbarung stehen die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung mit einem ersten Pilotprojekt zur dualen Ausbildung in Andalusien sowie die Begegnung und der Austausch von Lehrkräften, Auszubildenden, Schülerinnen und Schülern.
Jahresbeginn 2021 in Andalusien mit Unterstützung niedersächsischer Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konferenz zur Zukunft Europas: Letztes Bürgerforum reicht Empfehlungen ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-zur-zukunft-europas-letztes-buergerforum-reicht-empfehlungen-ein/

VorlesenRund 200 Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sind am Wochenende in Dublin zur abschließenden Sitzung des Bürgerforums „Eine stärkere Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Arbeitsplätze / Bildung, Kultur, Jugend und Sport / Digitale Transformation“ zusammengekommen. Als letztes der vier Europäischen Bürgerforen der Konferenz über die Zukunft Europas legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Mitgliedsstaaten am Sonntag 48 Empfehlungen vor.
Begleitet wurde die Arbeit der Foren durch Vorträge prominenter Akademiker und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Umweltkommissar Vella: Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid beruhen auf solider wissenschaftlicher Basis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-umweltkommissar-vella-grenzwerte-fuer-feinstaub-und-stickoxid-beruhen-auf-solider-wissenschaftlicher-basis/

VorlesenDie europaweit geltenden Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid basieren auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das hat EU-Umweltkommissar Karmenu Vella mit Blick auf die aktuelle Debatte in Deutschland bekräftigt. Das Europäische Parlament und die EU-Staaten hatten die EU-Richtlinie zur Luftqualität im Jahr 2008 verabschiedet. Die darin festgeschriebenen Grenzwerte fußen auf den Erkenntnissen der Weltgesundheitsorganisation und weiterer wissenschaftlicher Studien.
Schadstoffe einschließlich NO2 und PM festgelegt, und zwar auf Basis der besten, von Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stellt 7,2 Mio. Euro für einen verstärkten Kampf gegen Ebola bereit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stellt-72-mio-euro-fuer-einen-verstaerkten-kampf-gegen-ebola-bereit/

VorlesenDie Kommission stellt weitere 7,2 Mio. Euro im Kampf gegen den Ebola-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo zur Verfügung. Der Ausbruch ist noch nicht unter Kontrolle. Die Gesamthilfe der EU im Jahr 2018 beläuft sich damit auf bisher auf 12,83 Mio. Euro. Die EU-Mittel unterstützen Partnerorganisationen, die vor Ort tätig sind, zusätzliche Kapazitäten in den betroffenen Gebieten aufzubauen, Ebola-Fälle früh zu erkennen und schnell zu helfen.
Humanitäre Experten der Kommission sind vor Ort in Beni, den von der Ebola betroffenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden