Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Neue ethische Leitlinien für Künstliche Intelligenz vorgelegt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-ethische-leitlinien-fuer-kuenstliche-intelligenz-vorgelegt/

VorlesenEine von der EU-Kommission berufene unabhängige Expertengruppe für Künstliche Intelligenz (KI) hat heute (Mittwoch) weitere ethische Leitlinien für die Entwicklung vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz vorgelegt. Die insgesamt 33 Anforderungen unterstützen einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz in der Künstlichen Intelligenz und berücksichtigen, dass Künstliche Intelligenz zu den transformativsten Technologien für Innovation und Produktivität zählt.
Die 52 Experten präsentieren die erweiterten Empfehlungen nun den EU-Institutionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschuldialog an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschuldialog-an-der-carl-von-ossietzky-universitaet-oldenburg/

VorlesenEuropawahljahr 2019 – Sehen die Medien immer noch durch die nationale Brille? ist das Thema des Hochschuldialogs an der Uni Oldenburg. Gäste sind, der Europaredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT, Matthias Krupa, und Dr. Stefanie Walther vom Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen.
Darüber wollen wir mit Euch und unseren Experten diskutieren!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung zu unserer Veranstaltung „Online-Shopping zur Weihnachtszeit – Ihre Rechte in der EU“ im Rahmen unserer Reihe Europa Aktuell – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zu-unserer-veranstaltung-online-shopping-zur-weihnachtszeit-ihre-rechte-in-der-eu-im-rahmen-unserer-reihe-europa-aktuell/

VorlesenWir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung „Online-Shopping zur Weihnachtszeit – Ihre Rechte in der EU“ am 24.11.2022 um 16:30 Uhr ein. Peter Juhani Koop und André Schulze-Wethmar vom Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland informieren, was die EU für die Verbraucherinnen und Verbraucher in den letzten Jahren erreicht hat. Außerdem erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, bei Problemen zu Ihrem Recht zu kommen und wer Ihnen weiterhelfen kann.
Die Experten des EVZ beantworten gern Ihre Fragen.  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen stellt erneut Bundesratsbeauftragten für den Brexit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-stellt-erneut-bundesratsbeauftragten-fuer-den-brexit/

VorlesenNiedersachsen bleibt weiterhin eng eingebunden in den Brexit-Prozess. Der Bundesrat hat bei seiner Sitzung am (heutigen) Freitag in Berlin zwei Bundesratsbeauftragte für die europäische „Ratsarbeitsgruppe Vereinigtes Königreich“ bestimmt. Wie bereits beim Vorgängergremium, der „Ratsarbeitsgruppe Brexit“, stellt Niedersachsen neben Bayern wieder einen von zwei Bundesratsbeauftragten. In der Arbeitsgruppe, die in Brüssel tagt, werden die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich über die zukünftigen Beziehungen zur EU vor- und nachbereitet.
Das Land entsendet den Innenreferenten und Brexit-Experten der Landesvertretung bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: Arbeit an langfristigem EU-Haushalt "geht ungebrochen weiter" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-arbeit-an-langfristigem-eu-haushalt-geht-ungebrochen-weiter/

VorlesenNach dem vorerst ergebnislosen Sondergipfel des Europäischen Rates zum langfristigen EU-Haushalt hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Freitag rasche Fortschritte angemahnt. „Wir müssen weiterhin am Ball bleiben und die Arbeit geht ungebrochen weiter“, sagte von der Leyen bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Ratspräsident Charles Michel. Wenn es bis Ende des Jahres keine Einigung des Rates, dann zwischen Rat und Parlament und schließlich auf die einzelnen Programme gebe, „dann wird es im Jahr 2021 zunächst keinen Haushalt geben – das heißt kein Erasmus-Programm, keine Forschungsmittel, keine Mittel für Entwicklung der Regionen oder Grenzschutz“.
Charles Michel „für die intensive gemeinsame Arbeit, die unsere Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurodesk startet „Time to Move“-Kampagne am 01. Oktober – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurodesk-startet-time-to-move-kampagne-am-01-oktober/

VorlesenIm Rahmen der europäischen Kampagne „Time to Move“ informiert Eurodesk junge Menschen in ganz Europa über Auslandsaufenthalte und ihre Chancen weltweit. Bei einem T-Shirt-Designwettbewerb können Jugendliche ein Interrail-Ticket und weitere Preise gewinnen.
Alle Veranstaltungen werden von Eurodesk-Expert(inn)en durchgeführt, die zu den verschiedenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Citizens‘ debate with Members of the European Parliament: Player or Pawn in Great Power Politics – where is the EU heading? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/citizens-debate-with-members-of-the-european-parliament-player-or-pawn-in-great-power-politics-where-is-the-eu-heading/

VorlesenDiskutiere mit dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Europaparlamentes David McAllister (CDU), mit dem Mitglied desselben Ausschusses Dr. Hannah Neumann (Grüne) und anderen über die Rolle der EU in der Welt.
Liste aller Expertinnen und Experten und Anmeldung hier.  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rat und Parlament einigen sich auf eine stärkere Agentur zur Unterstützung des Asylsystems der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rat-und-parlament-einigen-sich-auf-eine-staerkere-agentur-zur-unterstuetzung-des-asylsystems-der-eu/

VorlesenDie Kommission hat die Einigung begrüßt, die das Europäische Parlament und der Rat heute (Dienstag) gefunden haben, um das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen in eine Asylagentur der Europäischen Union umzuwandeln. Dies ist eine Schlüsselinitiative im Rahmen des Neuen Pakts zu Migration und Asyl. Die neue Agentur wird dazu beitragen, die Asylverfahren in den Mitgliedsstaaten qualitativ hochwertiger, einheitlicher und schneller zu gestalten. Ebenfalls heute hat die Kommission aktuelle Zahlen zu den Asylanträgen in der EU im Jahr 2020 veröffentlicht. Sie gingen um 32 Prozent gegenüber 2019 zurück, auf 485.000 Anträge. Das ist die niedrigste Zahl seit 2013.
Verbesserte Unterstützung auf Anfrage: Eine Reserve von 500 Experten, darunter Dolmetscher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden