Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Horizon Europe: Wie kann das EU-Forschungsbudget dabei helfen, die großen Herausforderungen unserer Welt zu bewältigen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/horizon-europe-wie-kann-das-eu-forschungsbudget-dabei-helfen-die-grossen-herausforderungen-unserer-welt-zu-bewaeltigen/

VorlesenDie Europäische Kommission ruft EU-Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Ideen für die künftigen Schwerpunkte der Forschungsförderung in der EU einzubringen. Konkret geht es dabei um Ideen für neue EU-Initiativen, um den Klimawandel zu bewältigen, den Krebs zu bekämpfen, grüne Städte zu bauen und Ozeane und Böden gesünder zu machen. Die gesammelten Ideen werden in die Gestaltung der neuen „Missionen“ im Rahmen des Forschungsprogramms Horizon Europe einfließen, einem Novum im nächsten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation.
Im Juni präsentierten die Mission Boards, eine breite Mischung aus unabhängigen Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschuldialogs an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg „Europawahljahr 2019 – Sehen die Medien immer noch durch die nationale Brille?“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschuldialogs-an-der-carl-von-ossietzky-universitaet-oldenburg-europawahljahr-2019-sehen-die-medien-immer-noch-durch-die-nationale-brille/

VorlesenAm 7. Februar fand der dritte von zwölf Hochschul- und Bürgerdialogveranstaltungen des Europä-ischen Informations-Zentrums Niedersachsen in Kooperation mit den Jungen Europäischen Föderalisten e.V. (JEF) und der Europa-Union Niedersachsen e.V. im Theater UNIKUM der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg statt.
„Manfred Weber und Ska Keller kennen selbst hier in Deutschland nur Experten, in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über 10.000 Kinder sagen ihre Meinung zur EU-Kinderrechtsstrategie und der Europäischen Kindergarantie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ueber-10-000-kinder-sagen-ihre-meinung-zur-eu-kinderrechtsstrategie-und-der-europaeischen-kindergarantie/

VorlesenDienstag (23. Februar) wird die EU-Kommission die Ergebnisse des Berichts „Unser Europa, unsere Rechte, unsere Zukunft“ vorstellen, der die Ansichten und Vorschläge von über 10.000 Kindern zwischen 11 und 17 Jahren präsentiert. Demnach wächst eines von fünf Kindern in der EU unglücklich auf und macht sich Sorgen um die Zukunft. Ein Drittel der befragten Kinder hat Diskriminierung oder Ausgrenzung erlebt.
Kommissionsvizepräsidentin Dubravka Šuica sagte: „Kinder sind die Experten für die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konferenz zur Zukunft Europas: Bürger-Empfehlungen zur Rolle der EU in der Welt und Migration – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-zur-zukunft-europas-buerger-empfehlungen-zur-rolle-der-eu-in-der-welt-und-migration/

VorlesenAm vergangenen Wochenende hat die letzte Sitzung des vierten Europäischen Bürgerforums „Die EU in der Welt / Migration“ in Maastricht, Niederlande, stattgefunden. Rund 200 Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters und Hintergrunds aus allen Mitgliedstaaten gaben 40 Empfehlungen in fünf Arbeitsbereichen ab: Eigenständigkeit und Stabilität, die EU als internationaler Partner, eine starke EU in einer friedlichen Welt, Migration aus einer menschlichen Perspektive sowie Verantwortung und Solidarität in der EU.
Arbeit der Panels wird auch durch Präsentationen prominenter Akademiker und anderer Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag des sicheren Internets 2019: Mehr Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tag-des-sicheren-internets-2019-mehr-sicherheit-fuer-kinder-in-der-digitalen-welt/

VorlesenHeute (Dienstag) findet bereits zum 16. Mal der internationale Safer Internet Day (SID) unter dem Motto „Safer Internet Day: Together for a better internet“ statt. Der jährliche Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert. Über 130 Länder beteiligen sich weltweit am Safer Internet Day, um über eine sichere und verantwortungsvolle Internetnutzung aufzuklären. International organisiert das europäische Netzwerk Insafe den Safer Internet Day. Der deutsche Beitrag wird vom Projekt Klicksafe betreut.
Keeping children safe in the digital world: Commission announces the creation of new expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission startet Aufruf „100 klimaneutrale Städte bis 2030 – durch und für die Bürgerinnen und Bürger“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-startet-aufruf-100-klimaneutrale-staedte-bis-2030-durch-und-fuer-die-buergerinnen-und-buerger/

VorlesenDie Kommission hat am Donnerstag (25. November) einen Aufruf zur Interessenbekundung für Städte veröffentlicht, die sich an der europäischen Mission „100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030“ beteiligen wollen. Sie gehört zu einer der fünf neuen Missionen im EU-Forschungsprogramm Horizont Europa. Die Missionen sollen mittels konkreter und messbarer Ziele innerhalb eines genau festgelegten Zeitrahmens große gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen.
Nach der Registrierung ihres Interesses und einer Bewertung durch unabhängige Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: „Heutiger Tag ist vorläufiger Höhepunkt eines traurigen Prozesses“ – Europaministerin Hone erwartet harte Verhandlungen über künftige Beziehungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-heutiger-tag-ist-vorlaeufiger-hoehepunkt-eines-traurigen-prozesses-europaministerin-hone-erwartet-harte-verhandlungen-ueber-kuenftige-beziehungen/

VorlesenBrexit: „Heutiger Tag ist vorläufiger Höhepunkt eines traurigen Prozesses“ – Europaministerin Hone erwartet harte Verhandlungen über künftige Beziehungen
Ich teile die Skepsis zahlreicher Expertinnen und Experten, die die Chancen auf eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen startet erstmals Pilotprojekt zur dualen Ausbildung in Andalusien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-startet-erstmals-pilotprojekt-zur-dualen-ausbildung-in-andalusien/

VorlesenNiedersachsen und Andalusien starten ein Pilotprojekt zur dualen Berufsausbildung in Spanien. Mit der Online-Konferenz des gemeinsamen Steuerungskomitees begann am heutigen Donnerstag die Vorbereitung. Bis September 2021 soll für die ersten jungen Spanierinnen und Spanier eine Ausbildung für Transport und Logistik beginnen. Diese orientiert sich am deutschen dualen System und endet nach drei Jahren mit einem vergleichbaren Fachabschluss.
Bis zum Sommer sollen mit Hilfe niedersächsischer Expertinnen und Experten Lehr-

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Risikobewertung von Glyphosat und Co. in der EU wird transparenter – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/risikobewertung-von-glyphosat-und-co-in-der-eu-wird-transparenter/

VorlesenAm Samstag, den 27. März, treten in der EU neue Regeln zur Transparenz und Nachhaltigkeit der Risikobewertung im Lebensmittelbereich in Kraft. Die Kommission hatte sie im April 2018 als Antwort auf die Europäische Bürgerinitiative „Verbot von Glyphosat und giftigen Pestiziden“ vorgeschlagen. Unter anderem erhalten Bürgerinnen und Bürger automatisch Zugang zu allen Studien und Informationen, die die Industrie im Verlauf einer Risikobewertung vorlegt. Zudem werden Interessenträger und Öffentlichkeit zu den vorgelegten Studien konsultiert. Die Zivilgesellschaft wird ebenso wie EU-Staaten und Parlament auch stärker in die Arbeit der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) einbezogen.
wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der EFSA und vermitteln ihr die besten unabhängigen Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden