Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

EU-Kommission erhöht Soforthilfe für den Libanon – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-erhoeht-soforthilfe-fuer-den-libanon/

VorlesenAuf der internationalen Geberkonferenz für den Libanon hat die Europäische Kommission gestern (Sonntag) eine weitere finanzielle Unterstützung in Höhe von 30 Millionen Euro zugesagt. Damit sollen die dringendsten Bedürfnisse der von der Explosion in Beirut am 4. August betroffenen Menschen gedeckt werden. Diese Hilfe wird zusätzlich zu den 33 Millionen Euro bereitgestellt, die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag in ihrem Telefongespräch mit dem libanesischen Präsidenten angekündigt hatte.
Derzeit sind fast 300 europäische Such- und Rettungsteams, medizinische Helfer und Chemikalien-Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wettbewerb zur Europäischen Innovationshauptstadt 2019 gestartet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wettbewerb-zur-europaeischen-innovationshauptstadt-2019-gestartet/

VorlesenDie Kommission hat heute (Mittwoch) den Wettbewerb Europäische Innovationshauptstadt 2019 eröffnet. Dieser Preis wird jedes Jahr einer Stadt verliehen, die sich durch innovative und dynamische Ökosysteme auszeichnet und integrative Wege findet, Bürgerschaft, öffentliche Verwaltung, Hochschulen und Unternehmen miteinander zu vernetzen. Ziel ist die Entwicklung neuartiger Lösungen, die soziale Vorteile für alle bringen. Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung und Innovation, eröffnete den diesjährigen Wettbewerb heute in Athen, das den Titel 2018 gewann.
Die Bewerbungen werden dann von einer hochrangigen Jury unabhängiger Experten bewertet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fragestunde Zukunftsräume Niedersachsen, TOP 32b Antworten von Ministerin Honé anlässlich der Fragestunde am 31.01.2020 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fragestunde-zukunftsraeume-niedersachsen-top-32b-antworten-von-ministerin-hone-anlaesslich-der-fragestunde-am-31-01-2020/

VorlesenSitzung des Niedersächsischen Landtages am 31.01.2020 – TOP 32b: Antworten von Ministerin Honé anlässlich der Fragestunde „Zukunftsräume Niedersachsen: Kleine und mittlere Städte in den ländlichen Räumen – Wo setzt Förderung an?“
o Sie haben Zugriff auf einen Expertenpool, in dem derzeit 100 Expertinnen und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hamburg im Wettbewerb zur Europäischen Innovationshauptstadt 2018 unter den Gewinnern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hamburg-im-wettbewerb-zur-europaeischen-innovationshauptstadt-2018-unter-den-gewinnern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Athen zur Europäischen Innovationshauptstadt 2018 erklärt und der Stadt ein Preisgeld von 1 Million Euro zugesprochen. Die nächstplatzierten Städte sind Aarhus (Dänemark), Hamburg (Deutschland), Leuven (Belgien), Toulouse (Frankreich), und Umeå (Schweden). Sie erhalten jeweils 100.000 Euro. Das Preisgeld soll dazu verwendet werden, lokale Innovationsmaßnahmen auszuweiten und mit anderen Städten zu kooperieren.
nächstplatzierten Städte lag in den Händen einer hochrangigen unabhängigen Jury von Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chinesische Hilfslieferung erreicht Italien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/chinesische-hilfslieferung-erreicht-italien/

VorlesenNach einer Vereinbarung zwischen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und dem chinesischen Ministerpräsident Li Keqiang im vergangenen Monat ist nun eine Spende von Schutzausrüstungen aus China an die Europäische Union in Rom eingetroffen.
EU-Mitgliedstaaten, den sechs zusätzlichen Teilnehmerstaaten, dem betroffenen Land und den Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Mitgliedstaaten einigen sich auf Schwellenwert für Meeresmüll an den Küsten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-mitgliedstaaten-einigen-sich-auf-schwellenwert-fuer-meeresmuell-an-den-kuesten/

VorlesenAb heute (Freitag) gibt es für Strände einen Schwellenwert von weniger als 20 Abfallteilen pro 100 Meter Küstenlinie. Darauf haben sich die Mitgliedstaaten geeinigt. Der im Vorfeld des Coastal Clean-up Days am 19. September, an dem freiwillige Helfer Küsten und Flussufer säubern, veröffentlichte Schwellenwert für Meeresmüll an den Küsten, ist das erste feste, greifbare Ziel für alle Strände Europas und stellt die Verpflichtung dar, sie sauber zu halten.
Unsere eigenen Experten in der Gemeinsamen Forschungsstelle haben zusammen mit den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Horizon Europe: Wie kann das EU-Forschungsbudget dabei helfen, die großen Herausforderungen unserer Welt zu bewältigen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/horizon-europe-wie-kann-das-eu-forschungsbudget-dabei-helfen-die-grossen-herausforderungen-unserer-welt-zu-bewaeltigen/

VorlesenDie Europäische Kommission ruft EU-Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Ideen für die künftigen Schwerpunkte der Forschungsförderung in der EU einzubringen. Konkret geht es dabei um Ideen für neue EU-Initiativen, um den Klimawandel zu bewältigen, den Krebs zu bekämpfen, grüne Städte zu bauen und Ozeane und Böden gesünder zu machen. Die gesammelten Ideen werden in die Gestaltung der neuen „Missionen“ im Rahmen des Forschungsprogramms Horizon Europe einfließen, einem Novum im nächsten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation.
Im Juni präsentierten die Mission Boards, eine breite Mischung aus unabhängigen Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschuldialogs an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg „Europawahljahr 2019 – Sehen die Medien immer noch durch die nationale Brille?“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschuldialogs-an-der-carl-von-ossietzky-universitaet-oldenburg-europawahljahr-2019-sehen-die-medien-immer-noch-durch-die-nationale-brille/

VorlesenAm 7. Februar fand der dritte von zwölf Hochschul- und Bürgerdialogveranstaltungen des Europä-ischen Informations-Zentrums Niedersachsen in Kooperation mit den Jungen Europäischen Föderalisten e.V. (JEF) und der Europa-Union Niedersachsen e.V. im Theater UNIKUM der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg statt.
„Manfred Weber und Ska Keller kennen selbst hier in Deutschland nur Experten, in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden