Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Kampagne für globalen Coronavirus-Impfstoff geht in die finale Woche – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kampagne-fuer-globalen-coronavirus-impfstoff-geht-in-die-finale-woche/

VorlesenDie im Rahmen der weltweiten Coronavirus-Krisenreaktion am 28. Mai von der Kommission und der Nichtregierungsorganisation Global Citizen gestartete Kampagne „Global Goal: Unite For Our Future“ geht in die finale Woche. Am Samstag, den 27. Juni, werden eine globale Geberkonferenz und ein Konzert mit Stars wie Shakira, Coldplay, Miley Cyrus, Justin Bieber, Chris Rock und Hugh Jackman den Höhepunkt der Kampagne darstellen. Ziel ist es, zusätzliche Mittel für die Entwicklung und den Einsatz von Impfstoffen, Tests und Behandlungen gegen das Coronavirus zu mobilisieren und den Impfstoff – sobald verfügbar – weltweit erhältlich zu machen.
beteiligen: Nickolaj Coster-Waldau, Miley Cyrus, Angelique Kidjo, Ken Jeong sowie Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Tag der Sprachen: Die sprachliche Vielfalt Europas in vielen Live- und Online-Veranstaltungen entdecken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-tag-der-sprachen-die-sprachliche-vielfalt-europas-in-vielen-live-und-online-veranstaltungen-entdecken/

VorlesenMit der Kampagne #DiscoverTranslation und einer Online-Konferenz „Bildung beginnt mit Sprache“ startet die Kommission eine Reihe von Veranstaltungen zum 20. Europäischen Sprachentag am 26. September. Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, die die Konferenz eröffnen wird, erklärte: „Der Europäische Tag der Sprachen veranschaulicht, wie sich Europa für die Mehrsprachigkeit engagiert. Ich bin stolz, dass wir bei dieser Gelegenheit unsere sprachliche Vielfalt feiern und zugleich zeigen können, wie die Europäische Kommission und das Programm Erasmus+ Innovation und Exzellenz im Sprachunterricht und beim Sprachenlernen fördern.“
September richtet die Universität Wien beispielsweise einen virtuellen Workshop mit Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zukunftskonferenz: Bürger geben 51 Empfehlungen für die Bereiche Klimawandel, Umwelt und Gesundheit ab – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zukunftskonferenz-buerger-geben-51-empfehlungen-fuer-die-bereiche-klimawandel-umwelt-und-gesundheit-ab/

VorlesenIm Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas hat das Bürgerforum für Klimawandel, Umwelt und Gesundheit vom 7. bis 9. Januar in Warschau zum dritten und letzten Mal getagt. Dabei verabschiedeten rund 200 europäische Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters und Hintergrunds aus allen Mitgliedstaaten ihre 51 Empfehlungen zu den Herausforderungen, die Europa in Bezug auf Klima, Umwelt und Gesundheit zu bewältigen hat.
gesammelt wurden, und werden durch Vorträge prominenter Akademiker und anderer Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Propaganda: "Die gegen uns eingesetzten Waffen entwickeln sich ständig weiter" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/propaganda-die-gegen-uns-eingesetzten-waffen-entwickeln-sich-staendig-weiter/

VorlesenIn Bezug auf Desinformation gebe es „große Bedenken bei Social Media-Plattformen“, warnt die Berichterstatterin des Europäischen Parlaments Anna Fotyga (EKR).
Experten sind sich einig, dass das Phänomen der Desinformation einen größeren Einfluss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein virtueller Blick in eine Welt ohne Bienen: Kommission startet den „Pollinator Park“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-virtueller-blick-in-eine-welt-ohne-bienen-kommission-startet-den-pollinator-park/

VorlesenDie Europäische Kommission möchte das Bewusstsein für den besorgniserregenden Rückgang von Bestäubern schärfen und eröffnet heute (Dienstag) den virtuellen „Pollinator Park“. Die gemeinsam mit dem „Archibiotekten“ Vincent Callebaut konzipierte, an Videospiele angelehnte virtuelle Welt bietet einen Einblick in eine Zukunft ohne Bienen. Öffentlich zugänglich als Webversion und in virtueller Realität sind alle Interessierten eingeladen, sich über Bestäuber zu informieren, Lebensmittel in einer Welt ohne Bestäuber einzukaufen und herauszufinden, was sie gegen eine solche Zukunft tun können. Der „Park der Bestäuber“ ist Teil der EU-Initiative für Bestäuber. Er kann beispielsweise in Museen, auf Veranstaltungen und in Bildungseinrichtungen zum Einsatz kommen.
Anstrengungen in der gesamten Gesellschaft mit Beiträgen von Wissenschaftlern und Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Taxonomie: Kommission ermöglicht private Investitionen für schnellere Klimaneutralität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-taxonomie-kommission-ermoeglicht-private-investitionen-fuer-schnellere-klimaneutralitaet/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (2. Februar) einen ergänzenden delegierten Taxonomie-Rechtsakt zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel vorgelegt. Er deckt bestimmte Gas- und Kernenergietätigkeiten ab.
nachhaltiges Finanzwesen und die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen wurden Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Start des Europäischen Jahrs der Jugend: 4 Beispiele aus Deutschland, wie junge Menschen von der EU gefördert werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zum-start-des-europaeischen-jahrs-der-jugend-4-beispiele-aus-deutschland-wie-junge-menschen-von-der-eu-gefoerdert-werden/

VorlesenAm 27. Januar beginnt offiziell das Europäische Jahr der Jugend. Damit möchte die Europäische Kommission die Bedürfnisse junger Menschen in Europa mehr in den Fokus ihrer Arbeit und der Öffentlichkeit rücken und so die Generation unterstützen, die durch die Corona-Pandemie am meisten gelitten hat. Die Vertretung der EU-Kommission in Bonn zeigt am Beispiel von vier jungen Menschen aus Hessen, dem Saarland, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, wie Jugendliche in Deutschland von EU-geförderten Projekten profitieren.
Jugendorganisationen unter Einbeziehung von Politikern und Entscheidungsträgern, Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forscherteams erhalten weitere EU-Förderung für COVID-19-Diagnostika, Behandlungen und Impfstoffe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/forscherteams-erhalten-weitere-eu-foerderung-fuer-covid-19-diagnostika-behandlungen-und-impfstoffe/

VorlesenDie Europäische Kommission wird 23 neue Forschungsprojekte zur Bekämpfung der anhaltenden Coronavirus-Pandemie mit 128 Millionen Euro unterstützen. An 14 der 23 Projekte nehmen 39 Partner aus Deutschland teil. Insgesamt werden 347 Forscherteams aus 40 Ländern gefördert. Die Finanzierung erfolgt über „Horizont 2020“, das Forschungs- und Innovationsprogramm der EU. Sie ist Teil der Zusage der Kommission von Präsidentin von der Leyen im Mai 2020, 1,4 Milliarden Euro für die Initiative zur weltweiten Corona-Krisenreaktion bereitzustellen.
Die Bewertung der Forschungsvorschläge wurde durch die Einbindung unabhängiger Experten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden