Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Leibniz-Forschungsmuseen

https://www.dsm.museum/offene-stellen/forschungsmuseen

Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Ein Forschungsmuseum ist eine Stätte, in der Expert:innen – meist hinter den Kulissen

SEUTE DEERN: Bergung gelungen

https://www.dsm.museum/pressebereich/seute-deern-bergung-gelungen/

Den Bergungsexperten ist es am Sonntag, 22. September, im zweiten Anlauf gelungen, die SEUTE DEERN zu heben. Der 100 Jahre alte Traditionssegler war am 30. August mit Wasser vollgelaufen, auf den Grund des Alten Hafens abgesackt und musste aufwendig gesichert werden. Am Samstag, 21. September, wurde mit dem Abpumpen begonnen. Dieser erste Versuch musste abgebrochen werden, da die Leistung der Pumpen nicht ausreichte. Der zweite Anlauf mit zusätzlichen Hochleistungspumpen des Technischen Hilfswerks (THW) war am Sonntagnachmittag erfolgreich.
Die Experten von Möller Survey machen sich in den kommenden Tagen ein umfassendes

Comicausstellung an Bord der SEEFALKE

https://www.dsm.museum/pressebereich/comicausstellung-an-bord-der-seefalke

Der Hochsee-Bergungsschlepper SEEFALKE im Comic: Studierende der Hochschule Bremerhaven recherchierten ein Semester über das Schiff und visualisieren Mythen, Historie und Gegenwart in dreizehn Poster-Comics. Die Vernissage am Dienstag, 25. Juni, um 17 Uhr – dem Tag der Seefahrer – ist gleichzeitig die Premiere für die erste Kunstausstellung an Bord des 100 Jahre alten Schiffes, das zur Museumsflotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte gehört. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Seit dem Wintersemester besuchten sie das Schiff immer wieder, sprachen mit Experten

SEUTE DEERN: Bergung gelungen

https://www.dsm.museum/pressebereich/seute-deern-bergung-gelungen

Den Bergungsexperten ist es am Sonntag, 22. September, im zweiten Anlauf gelungen, die SEUTE DEERN zu heben. Der 100 Jahre alte Traditionssegler war am 30. August mit Wasser vollgelaufen, auf den Grund des Alten Hafens abgesackt und musste aufwendig gesichert werden. Am Samstag, 21. September, wurde mit dem Abpumpen begonnen. Dieser erste Versuch musste abgebrochen werden, da die Leistung der Pumpen nicht ausreichte. Der zweite Anlauf mit zusätzlichen Hochleistungspumpen des Technischen Hilfswerks (THW) war am Sonntagnachmittag erfolgreich.
Die Experten von Möller Survey machen sich in den kommenden Tagen ein umfassendes