Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Eisente ist Seevogel des Jahres 2017 – kleine Ente in großer Not

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/eisente-ist-seevogel-des-jahres-2017-kleine-ente-in-grosser-not

Das Deutsche Meeresmuseum hat sich mit dem OZEANEUM das Ziel gesetzt, seinen Besuchern die biologische Vielfalt der nördlichen Meere näher zu bringen. Als typischer Bewohner dieser Lebensräume machen Eisenten ihrem Namen alle Ehre. Denn auch außerhalb der Brutzeit bleiben diese Enten in nördlichen Breitengraden. So überwintert die gesamte europäische Population der farbenfrohen Meeresvögel auf der Ostsee.
Laut den Experten zählen zu den Ursachen dieses dramatischen Rückgangs im Brutgebiet

Kostenlose Podiumsdiskussion „SOS: Artensterben im Meer – wie stoppen wir den Verlust mariner Lebensvielfalt?“ im OZEANEUM Stralsund

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/podiumsdiskussion-sos-artensterben-im-meer

[05.09.2023] Zum Auftakt der internationalen Meeresnaturschutzkonferenz „Progress in Marine Conservation: how to stop biodiversity loss – from knowledge to action“ laden das Deutsche Meeresmuseum und das Bundesamt für Naturschutz am 18. September um 18 Uhr zu einer kostenlosen öffentlichen Podiumsdiskussion in das OZEANEUM Stralsund ein.
Expert*innen aus der Wissenschaft, von Bundes- und Landesbehörden, von Naturschutzverbänden

Kostenlose Podiumsdiskussion „SOS: Artensterben im Meer – wie stoppen wir den Verlust mariner Lebensvielfalt?“ im OZEANEUM Stralsund

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ozeaneum-news/post/podiumsdiskussion-sos-artensterben-im-meer

[05.09.2023] Zum Auftakt der internationalen Meeresnaturschutzkonferenz „Progress in Marine Conservation: how to stop biodiversity loss – from knowledge to action“ laden das Deutsche Meeresmuseum und das Bundesamt für Naturschutz am 18. September um 18 Uhr zu einer kostenlosen öffentlichen Podiumsdiskussion in das OZEANEUM Stralsund ein.
Expert*innen aus der Wissenschaft, von Bundes- und Landesbehörden, von Naturschutzverbänden