kein Titel https://www.demokratiewebstatt.at/demokratiewebstatt-newsletter-ausgabe-127
DemokratieWEBstatt © Parlamentsdirektion / DemokratieWERKstatt Chats, Chats, Chats Mit einer Expert
DemokratieWEBstatt © Parlamentsdirektion / DemokratieWERKstatt Chats, Chats, Chats Mit einer Expert
Alle, die die neun Jahre Pflichtschule abgeschlossen haben und einen Beruf erlernen möchten, können dies im Rahmen einer Lehre tun. Die Lehre ist die häufigste …
Die Prüfung wird von Berufsexpertinnen und –experten durchgeführt und besteht aus
Impulsfrage Warum ist es für die Demokratie wichtig, wie wir mit Informationen in Medien umgehen?
Experten fragen.
Was hat die Bundesregierung mit einer Fußballmannschaft gemeinsam und welche Schlüsse lassen sich aus den Ergebnissen der Nationalratswahl vom 29. September zie…
Vor allem die Einschätzungen der beiden Expert:innen über mögliche Regierungszusammensetzungen
… und hat bewiesen: Möglichkeiten zum Mitmachen und Mitreden für Kinder gibt es im Parlament viele! Der 10. Geburtstag des Schülerradios wurde zum Anlass genomm…
Als Expert:innen stellten sich nämlich die Nationalratspräsidentin Mag.
Die Nationalratswahl ist geschlagen, Österreich hat gewählt. Zeit zum Chatten, und zwar im Expertenchat der DemokratieWEBstatt!Wie geht es jetzt weiter? Wer wir…Zum ChatprotokollZu den Fotos
Klasse / BRG Braunau (OÖ) und an den beteiligten Experten Peter Filzmaier zurück
Was haben Gericht und Rechtsprechung mit mir zu tun? Mit dieser Frage haben sich die SchülerInnen aus Stockerau (Niederösterreich) und Spittal a.d. Drau (Kärnte…
Schrangl (FPÖ), Irmgard Griss (NEOS), Bundesrätin Elisabeth Grossmann (SPÖ) und den Experten
Wir haben die Meinung eines Experten eingeholt und von Dr.
spannenden Fragen der SchülerInnen und die Antworten der PolitikerInnen und des Experten
Sie diskutieren mit Expert:innen und Politiker:innen und arbeiten gemeinsam eine