Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Daniela Broda in Bundesjugendkuratorium berufen

https://www.dbjr.de/artikel/daniela-broda-in-bundesjugendkuratorium-berufen

Bundesjugendministerin Lisa Paus hat im Namen der Bundesregierung das Bundesjugendkuratorium (BJK) für die aktuelle Legislatur berufen. Als Vorsitzende des Bundesjugendrings ist Daniela Broda eine von 15 Sachverständigen, welche die Bundesregierung in Bezug auf Jugend in den kommenden Jahren beraten.
Wissenschaft, mit Workshops, Anhörungen und Podiumsdiskussionen kann das BJK weitere Expert

Bundesjugendministerin will Ergebnisse des Jugend-Hearings weitertragen

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendministerin-will-ergebnisse-des-jugend-hearings-weitertragen

Junge Menschen stehen durch die Corona-Pandemie unter besonderem Stress. Und sie wollen endlich nicht mehr eindimensional als Schüler*innen, sondern als ganzheitliche Persönlichkeiten wahrgenommen werden. Dazu haben sie beim Jugend-Hearing des Bundesjugendministeriums konkrete Forderungen erarbeitet. Die Bundesjugendministerin versprach, die Ergebnisse des Hearings in die nächste Ministerpräsident*innen-Konferenz einzuspeisen.
Sie sind Expert*innen ihrer Lebenswelt“, äußerte Carolina Claus (27) ihren Unmut.

Corona-Aufholpaket: Bei der Umsetzung Jugendverbände einbeziehen

https://www.dbjr.de/artikel/corona-aufholpaket-bei-der-umsetzung-verbaende-einbeziehen

Das Bundeskabinett hat heute das „Corona-Aufholpaket“ auf den Weg gebracht. Die Zielsetzung ist im Sinne junger Menschen grundsätzlich zu begrüßen. Bei der Umsetzung muss der Fokus auf einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung liegen und darauf, dass möglichst viele Angebote direkt für Kinder und Jugendliche finanziert werden. Damit auch Präsenzformate schnellstmöglichst und unbürokratisch realisiert werden können, müssen Jugendverbände und -ringe eingebunden werden.
Dabei ist es sehr wichtig, die Bedarfe bei den Expert*innen vor Ort abzufragen.

Austausch mit EU-Jugendminister*innen zu internationaler Jugendbegegnung

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-mit-eu-jugendministerinnen-zu-internationaler-jugendbegegnung

Unser Vorsitzender Tobias Köck hat an einem Frühstück mit der Jugendministerin Giffey zur Vorbereitung der informellen Videokonferenz der europäischen Jugendminister*innen teilgenommen und die Perspektive der Jugendverbände eingebracht. Die Europäische Union muss tätig werden, damit internationale Jugendbegegnung und grenzüberschreitende Freiwilligenaktivitäten als wesentliche Säulen der europäischen Integration erhalten bleiben können.
Außerdem nahmen die kroatische Jugendministerin und ein „Senior Expert Advisor for

Pressemitteilung: Demo gegen Kürzungen am Weltkindertag

https://www.dbjr.de/artikel/pressemitteilung-demo-gegen-kuerzungen-am-weltkindertag

Die Bundesregierung plant ein Fünftel weniger für Jugendverbände, Freiwilligendienste, Sport, außerschulische Bildung und weitere Angebote. Verbände rufen am 20.9. zur Demonstration gegen Sparpläne der Regierung auf – Abgeordnete aus Regierung und Opposition nehmen teil. Der Bundesjugendring vermittelt deutschlandweit Kontakte zu bedrohten Ferienfreizeiten und weiteren Projekten für junge Menschen.
Jugendpolitische Expert*innen sehen Kürzungen kritisch Der Regierungsentwurf zum

Bundestag debattierte über Unterstützung der Jugend in Pandemiezeit

https://www.dbjr.de/artikel/bundestag-debattierte-ueber-unterstuetzung-der-jugend-in-pandemiezeit

Der Bundestag diskutierte über generationengerechte Corona-Krisenpolitik. Anträge der FDP, der Linken und von Bündnis 90/Die Grünen standen zur Abstimmung. Manche unserer Forderungen waren darin enthalten. Eine Unterstützung durch die Koalition aus CDU/CSU und SPD für die Anträge gab es zunächst nicht.
bundespolitische Ebene gemeinsam mit Jugendverbänden und Jugendringen sowie weiteren Expert