Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Forderung an die Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des SGB VIII

https://www.dbjr.de/artikel/forderung-an-die-arbeitsgruppe-zur-weiterentwicklung-des-sgb-viii

Zum dritten Mal tagt die Arbeitsgruppe „SGB VIII: Mitreden – Mitgestalten“. Thema ist unter anderem: „Unterbringung junger Menschen außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren Eltern unterstützen – Familien stärken“.
Der AG gehören rund 60 Expert*innen an, die zur Weiterentwicklung des SGB VIII beraten

Bündnis für Gemeinnützigkeit solidarisch mit ukrainischer Zivilgesellschaft

https://www.dbjr.de/artikel/buendnis-fuer-gemeinnuetzigkeit-solidarisch-mit-ukrainischer-zivilgesellschaft

In einer Stellungnahme erklärt sich das Bündnis für Gemeinnützigkeit solidarisch mit der demokratischen Zivilgesellschaft in der Ukraine. Der Bundesjugendring ist im Trägerkreis des Bündnisses. Die Erklärung „Zivilgesellschaft für Frieden und Freiheit!“ im Wortlaut:
Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des gemeinnützigen Sektors sowie von Expert

Ehrensache!

https://www.dbjr.de/artikel/ehrensache

Die Broschüre „Ehrensache!“ greift aktuelle Themen des ehrenamtlichen Engagements auf – die Basis der Jugendverbandsarbeit und damit auch aller Bündnisse im Projekt „Jugendgruppe erleben“.
Expert_innen aus Verbandsarbeit und Forschung beleuchten aus wissenschaftlicher und

Mehr Tempo bei den Kinderrechten

https://www.dbjr.de/artikel/mehr-tempo-bei-den-kinderrechten

Bundesjustizministerin Katarina Barley plant die Kinderrechte noch in dieser Legislatur im Grundgesetz verankern. Bis Ende 2019 soll es konkrete Vorschläge geben. „Es ist sehr gut, dass die Justizministerin Tempo macht, denn Kinderrechte im Grundgesetz sind längst überfällig“, sagt unser Vorstandsmitglied Alma Kleen.
Jahres will das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz gemeinsam mit Expert_innen

Aufarbeitung in der Jugend(verbands)arbeit

https://www.dbjr.de/artikel/aufarbeitung-in-der-jugendverbandsarbeit

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 28./29.10.2022 die Position „Aufarbeitung in der Jugend(verbands)arbeit. Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen und Herausforderungen von Jugendarbeit im Kontext von Aufarbeitungsprozessen sexualisierter Gewalt und von Machtmissbrauch“ beschlossen.
Mit diesem soll außerdem der Dialog und die Vernetzung der Expert*innen und Verantwortungsträger

Fachtag „Alles geben für Kinder und Jugendliche – aber wer?“ im Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/fachtag-alles-geben-fuer-kinder-und-jugendliche-aber-wer-im-haus-der-jugendarbeit-und-jugendhilfe

Am 16. Oktober 2024 fand im Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe ein Fachtag unter dem Titel „Alles geben für Kinder und Jugendliche – aber wer?“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V. (HdJ) organisiert. Im HdJ sind vier bundeszentrale Träger der Kinder- und Jugendhilfe organisiert: die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ), der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB), die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) und der Deutschen Bundesjugendring e.V. (DBJR).
Zahlreiche Expert*innen und Fachkräfte aus Wissenschaft, Praxis und Politik diskutierten