Dein Suchergebnis zum Thema: Experte

Website der Bildungsstätte Anne Frank: "Auch Bildungsbürger*innen äußern krude antisemitische Verschwörungstheorien“ – Interview mit Julia Alfandari, pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/auch-bildungsbuergerinnen-aeussern-krude-antisemitische-verschwoerungstheorien?no_cache=1

Seit einigen Wochen leistet das Team der Bildungsstätte Anne Frank mit einem Infostand auf der Documenta in Kassel Aufklärungsarbeit zu antisemitischer Bildsprache und der Gefahr von Antisemitismus. Wir haben unsere pädagogische Leiterin Julia Alfandari nach ihren Erfahrungen vor Ort gefragt.
Plötzlich sind alle Antisemitismus-Expert*innen.“ Wie verhält es sich mit dem Thema

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Verschwörungstheorien im Kontext des Ukraine-Krieges – Interview mit Katharina Nocun

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/verschwoerungstheorien-im-kontext-des-ukraine-krieges

Aktuell schürt die russische Regierung im Kontext des Ukraine-Kriegs unterschiedliche Verschwörungstheorien. Wir sprachen mit der Publizistin Katharina Nocun über diese gefährlichen Narrative und fragten sie, wie man ihnen entgegentreten kann.
Katharina Nocun gehört zur Expert*innenrunde unserer aktuellen Sonderausstellung 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Bilder, die man nicht vergisst – Wie umgehen mit Bildern extremer Gewalt in den sozialen Medien?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/bilder-die-man-nicht-vergisst

Krieg und Krisen verändern auch den Nachrichtenstrom, den uns die Sozialen Medien ausspielen. Die Bilder von Gewalt und ihren Folgen können verstören, verletzen und im schlimmsten Fall sogar traumatisieren – besonders Kinder und Jugendliche. Wir möchten euch einige Tipps geben, die euch im Umgang mit solchen Bildern helfen sollen.
Es gibt Journalist*innen und Expert*innen, die sie für dich auswerten und zusammenfassen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Lernspiel „Hidden Codes“ zur Radikalisierungsprävention geht in die nächste Runde Interview mit Projektleiterin Hami Nguyen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/hidden-codes-interview-mit-hami-nguyen

„Hidden Codes“, das Lernspiel der Bildungsstätte zum Thema Radikalisierung, geht in die nächste Runde! Wir sprachen mit der Projektleiterin Hami Nguyen über die Inhalte der neuen Episode und die Anforderungen, die ein Game erfüllen muss, das im Unterricht funktionieren soll.
Bei dem Entwicklungsprozess wirken viele verschiedene Expert*innen mit und auch die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Welcher Fluss und welches Meer? – Eine Einordnung der Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/welcher-fluss-und-welches-meer-eine-einordnung-der-mythen-und-streitpunkte-des-israel-palaestina-konflikts

Die Bildungsstätte Anne Frank informiert in ihrer Broschüre „Welcher Fluss und welches Meer?“ – über Mythen und Streitpunkte des Israel-Palästina-Konflikts und ordnet diese ein. Die Broschüre soll allzu schnelle Vorannahmen und Gerüchte vorbeugen helfen oder diese korrigieren und richtet sich insbesondere an alle, die in der aktuellen Debattenkultur nach Orientierung und weiterführenden Hinweisen suchen.
Sie wurde von Expert*innen der Bildungsstätte Anne Frank und der Hochschule für Jüdische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Dem Hass keinen Raum geben

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/dem-hass-keinen-raum-geben

Mit unserem Projekt „Dem Hass keinen Raum geben“ möchten wir Vereine, lokal arbeitende Initiativen und Migrant*innenselbstorganisationen ermutigen, sich zu vernetzen und gemeinsam gegen Hatespeech zu engagieren. Dabei vermitteln wir Kompetenzen gegen Angriffe, entwickeln Strategien zur Gegenrede und zeigen Möglichkeiten zur solidarischen Zusammenarbeit auf.
Abschlussveranstaltung zum Projekt haben wir das Thema Hate Speech mit unterschiedlichen Expert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden